28. Februar 2019

Neue Quelle für BIM-Produktdaten

Das HeinzeBIM Plug-In ist voll in Autodesk Revit integriert, verfügt über eine intelligente Produktsuche?

?und stellt stets aktuelle BIM-Daten von Baustoffen, Bauelementen etc. bereit. Screenshot: Heinze GmbH.

Die Heinze GmbH aus Celle verbindet seit vielen Jahren Hersteller mit Architekten und anderen Baubeteiligten und unterstützt sie mit Produktinformationen, Artikelstammdaten, Ausschreibungstexten, CAD-Details oder Architekturbeispielen. Auf der BAU 2019 startete Heinze offiziell die strategisch angelegte Initiative HeinzeBIM.

Ob es um das Planen, Bauen oder Betreiben von Gebäuden geht oder ob Informationen über Bauelemente, Systembaustoffe oder Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung bereitgestellt werden sollen. „Mit HeinzeBIM soll zukünftig jeder Baubeteiligte bedarfsgerecht auf die erforderlichen geometrischen sowie alphanumerischen Produktdaten möglichst vieler Hersteller zugreifen können. Und zwar nicht auf irgendwelche Daten, sondern auf aktuelle Produktdaten in zuverlässiger Konsistenz, in echter BIM-Datenqualität sowie in den gängigen Datenformaten", so Dirk Schöning, Geschäftsführer der Heinze GmbH.

Planer können bereits heute über das HeinzeBIM Plug-In direkt in der Entwurfssoftware Autodesk Revit mittels einer intelligenten Suche nach passenden Produkten recherchieren und die gewünschten Produktdaten sowie bei Bedarf auch Geometrien in das Datenmodell per Mausklick übernehmen. Weiterführende Informationen stehen per Direktlink über das HeinzeBIM Portal zur Verfügung. Insgesamt werden aktuell gut 300.000 Produktinformationen namhafter Hersteller bereitgestellt.

Mitinitiator von HeinzeBIM ist die pit-cup GmbH, ein im Bereich der VDI 3805 führender Software-Spezialist aus Heidelberg. Die Richtlinie VDI 3805 bzw. ISO 16757 regelt bei Komponenten der technischen Gebäudeausausstattung die einheitliche, digitale Produktbeschreibung. HeinzeBIM stellt Geometrien und alphanumerische Produktdaten VDI3805-konform zur Verfügung, unter anderem über das HeinzeBIM Plug-In als ad hoc generierte Revit-Familien. Entwurf und Fachplanung greifen so optimal ineinander - haben doch Fachplaner direkten Zugriff auf alle im VDI-Katalog hinterlegten Informationen.

Die dazugehörige Internetseite rufen Sie über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Januar 2024

Einladung zur Projektvorstellung

Der 22. Februar 2024 ist für die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird ein Projekt seiner Bestimmung übergeben, das im Juni 2022 mit einer ernüchternden Erkenntnis …

8. September 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

2. August 2024

Das Handy zum Türöffner gemacht

Mitte 2021 hatte die SimonsVoss Technologies GmbH, Spezialist für digitale Schließtechnik, mit dem Digital Cylinder AX sein Portfolio rund um die AX-Systemplattform erweitert. Neue Standards bei Leistungsumfang, Funktionalität, Energieeffizienz …

zur Übersicht


Newsletter