18. März 2019

Dr. Mario Kordt verstärkt Weinig-Vorstand

v.l: Gregor Baumbusch, Dr. Thomas Bach, Dr. Mario Kordt, Gerald Schmidt. Foto: Weinig.

Die Michael Weinig AG hat ihren Vorstand komplettiert. Nach der Berufung von Gregor Baumbusch zum Vorsitzenden des Vorstandes ab 1. Januar 2019 ernannte der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 12. März 2019 den 46jährigen Dr. Mario Kordt zum Vorstand Technik (CTO). Dr. Kordt hat sein Amt am 15. März 2019 angetreten, so dass das Vorstandsgremium zusammen mit Finanzvorstand Gerald Schmidt nun wieder dreiköpfig ist.

Kordt hat an der RWTH Aachen sein Maschinenbaustudium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Fertigungstechnik abgeschlossen. Seine beruflichen Stationen führten ihn als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT (Aachen) in der Arbeitsgruppe Lasertechnik hin zum Leiter des Technologiemanagements Werkzeugtechnik bei der Freudenberg Anlagen und Werkzeugtechnik (FAW) in Laudenbach. Anschließend war Kordt Geschäftsführer bei awetis engineering+manufacturing GmbH.

In der Weinig Gruppe ist Kordt seit 2015 bei Weinig Dimter, LuxScan und Raimann als Geschäftsführer verantwortlich. Er wird auch in seiner neuen Funktion als Mitglied des Vorstandes seine bisherige Verantwortung als Geschäftsführer bei diesen Gesellschaften bis auf weiteres wahrnehmen.

Auf die Internetseite des Maschinenbauers kommen Sie hier über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. September 2024

RAL lädt zum RAL Forum „Nachhaltiges Bauen“

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allerorts deutlich zu spüren – und mit einem Anteil von fast 40 Prozent der weltweiten Treibhausgase trägt dazu vor allem die Baubranche bei. Welche Möglichkeiten gibt es, klimafreundlichere Bauwerke zu …

4. Dezember 2024

Saint-Gobain Glass Deutschland wird neuer Partner im Next Studio

Ab Januar 2025 wird Saint-Gobain Glass Deutschland als neuer Partner im renommierten Next Facade and Design Studio by Wicona + Partners in Frankfurt am Main vertreten sein. Unter dem Motto „See What‘s Next!“ finden Architekten, Fassadenplaner …

26. September 2024

VDMA erwartet Stagnation für 2025

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro …

zur Übersicht


Newsletter