Der Zukunft zugewandt
bb-Rückblende: Mitgliederversammlungen von QKE und GKFP
![](/newsfiles/20190626102800_6.jpg)
Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der GKFP sowie des QKE. Foto: bb.
Die RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) kann in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern und dabei auf eine stolze Erfolgsbilanz zurückblicken. Was sich auch in Form eines starken Selbstbewusstseins des Verbandes äußert. Die Mitglieder der Gütegemeinschaft sowie des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse e.V. (QKE) haben die gemeinsame Mitgliederversammlung aber auch genutzt, um gemeinsam im Blick nach vorn neue Ziele zu definieren.
Ganz oben an steht dabei die Erweiterung des Gütezeichens zur Europäischen Gewährleistungsmarke unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Zudem sollen die Konzepte zur Langgutpalettenverwaltung sowie zur Vereinheitlichung der Stammdaten von Profilen auf eine europäische Ebene gehoben werden. Im Vortragsteil der Veranstaltung wurde passend dazu der Schwerpunkt auf nachhaltiges Bauen, geschlossene Stoffkreisläufe und die Zukunftssicherung des Kunststoff-Fensters gelegt.
Würdigung in Form einer Festrede
Dr. Michael Stöger, Vorstandsvorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V., beleuchtete in seiner Festrede zum 40-jährigen Bestehen der Gütegemeinschaft die wichtigsten Stationen in der Geschichte, erinnerte dabei an die heftig geführten Diskussionen um RAL A und RAL B, die großen Revisionen der RAL GZ-716-1 in 2008 und 2012 und die Verselbständigung der Gütegemeinschaft als eigenständiger Verband in 2009.
Stöger würdigte in seiner Ansprache ehemalige Mitglieder wie Egon Barth, Klaus Jensen sowie Klaus von Barby und Stefan Friedrich für ihre langjährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen und Ämtern in der Gütegemeinschaft sowie für ihr Engagement zur Weiterentwicklung der Gütesicherung.
Was die Gütegemeinschaft heute auszeichnet, fasst Stöger in drei prägnanten Statements
zusammen:
- Die GKFP steht für hohe technische Kompetenz, nimmt sich stets neuen Herausforderungen an und wird getragen vom Engagement ihrer Mitglieder.
- Gemeinsam mit Industrie und Brancheninstitutionen setzt sich die GKFP aktiv für den Erfolg des Kunststoff-Fensters ein, national und international.
- Das Verständnis der GKFP von „Güte" steht für die herausragenden Eigenschaften des Kunststoff-Fensters, sowohl in dessen Anwendung als auch in dessen Umweltrelevanz - europaweit.
Den ausführlichen Bericht lesen Sie ab der Seite 20 in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau.
Den QKE können Sie virtuell bei einem Klick auf diesen Link besuchen.