21. August 2019

Datenbrille hilft bei der Fehlersuche

Ralf Dietz, Bereichsleiter Produktion bei Helmut Meeth, auf Fehlersuche mit der Datenbrille. Foto: Helmut Meeth GmbH & Co. KG.

Um Störungen in der Produktion künftig möglichst schnell, kostengünstig und damit effizient beheben zu können, hat sich die Helmut Meeth GmbH & Co. KG dazu entschlossen, in modernste Technik zu investieren und zum verbesserten Support bei der Wartung und Reparatur der Fertigungslinien eine Datenbrille einzusetzen.

Die Datenbrille verbessert die Kommunikation mit dem Hotline-Support des Maschinenherstellers. Sie ist sprachgesteuert und in der Lage, Videos und Bilder in Echtzeit zu übermitteln. Tritt eine Störung auf, ist der Mitarbeiter nun häufig selbst in der Lage, diese mit Hilfe von Einblendungen und Anleitungen durch den Kundensupport eigenständig zu beheben. Denn beide Parteien sehen das Gleiche und können über die Datenbrille miteinander kommunizieren und interagieren.

Unterm Strich bietet die Datenbrille für alle Beteiligten deutliche Vorteile. „Die Datenbrille ist damit auch für unsere Kunden und deren Zufriedenheit eine sinnvolle Investition", so Helmut Meeth. „Durch minimierte Ausfallzeiten unserer Maschinen können wir unsere Fenster zeitgerecht und in gewohnt hoher Qualität an unsere Kunden ausliefern."

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2024

Zukunftsweisende Lösungen für ein herausforderndes Marktumfeld

Zu seiner 62. Haupttagung kam der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. vom 18. bis 20. Oktober im Maritim Hotel Ulm und dem angeschlossenen Kongresszentrum zusammen. Auf Einladung der RS-Innung Württemberg und ihres Obermeisters Tino Steimle trafen …

24. Juni 2024

Bahn frei für die dritte Generation!

Wie in vielen Betrieben der Fensterbranche steht auch beim Verlag für Fachpublizistik beziehungsweise bei der Fachzeitschrift bauelemente bau wieder einmal ein Generationswechsel an. Stephan Engert als Herausgeber der Fachzeitschrift bauelemente bau wird …

9. Oktober 2023

Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern wächst erneut

Die Rewindo GmbH Fenster Recycling Service, Bonn, meldet für 2022 trotz schwacher Baukonjunktur erneut einen leichten Anstieg der Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern und verwandten Produkten. Gegenüber dem Vorjahr mit 42.463 Tonnen erfolgte ein Zuwachs …

zur Übersicht


Newsletter