7. Oktober 2019

Systemgeber führen Systeme zur Paletten-Rückführung ein

Die Liste der Systemgeber, die an dem Mehrwegsystem mitwirken. Am Ende des Artikels sehen Sie die vollständige Liste. Grafik : EPPA.

Bis zum 1. Quartal des nächsten Jahres wollen die Europäischen Systemgeber für Kunststoff-Fensterprofile flächendeckende Systeme zur Rückführung von Langguttransportgestellen einführen. Ziel ist es, die Paletten-Rückführung seitens der Fensterbauer sicherzustellen und somit die nachhaltige Nutzung dieser wiederverwertbaren Verpackungs- und Transportlösung zu gewährleisten.

Hierzu werden die Systemgeber entweder ein Miet-, ein Pfand- oder ein CRM-System einführen, das Kunden zur Rückführung der Paletten motivieren soll. Sofern Fensterbauer über einen längeren Zeitraum Transportgestelle zurückhalten, werden sie für die verursachten Auswirkungen auf die Umwelt finanziell aufkommen müssen. Die Umsetzung der Systeme wird in einer unabhängigen Prüfung durch EPPA verifiziert. Der Verband stellt somit sicher, dass die Branche die selbstgesteckten Ziele flächendeckend erreicht.

Fokus auf Wiederverwendung

Mit Blick auf den Klimawandel ist die Kreislaufwirtschaft eine Priorität für Kunststoffprofilhäuser in Europa. Wiederverwendbare Transportverpackungen anstelle von Einwegverpackungen sind ein wichtiges Element des erklärten Ziels, in geschlossenen Kreisläufen zu wirtschaften. Aus diesem Grund arbeitet die Branche schon lange mit Stahl- anstelle von Holzgestellen.

Die Wiederverwendung ist aber nur möglich, wenn die Gestelle nach Gebrauch zurückgeführt werden. So lässt sich einerseits die ressourcenintensive Produktion von Ersatzpaletten verhindern. Andererseits kommen die Systemgeber ihrer Verantwortung für ihr Eigentum nach: Unterhalt, Reparatur und damit der sichere Umlauf der Gestelle werden gewährleistet.

EPPA Systemgeber Mehrwegsysteme
Grafik: EPPA.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf die Homepage von EPPA gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

22. Oktober 2024

Export von Isolierglas in die USA – Prüfungen im ift möglich

Bevor Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) ihre Produkte in die USA exportieren können, sind Prüfungen nach ASTM E2190 (beziehungsweise ASTM E2188/ASTM E2189) nötig. Bisher mussten europäische MIG-Hersteller ihre Gläser …

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

zur Übersicht


Newsletter