11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Die Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 war erforderlich, weil die DIN EN13126-3 revisioniert wurde. Grafik: Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge zusammen mit dem Güteausschuss vorgenommen und die neue Fassung von der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft freigegeben.

Übereinstimmend mit den Anforderungen wurden in der Neufassung der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 607/9 die Normenstände entfernt und ein Bezug zu den aktuell gültigen Fassungen hergestellt. Insbesondere wurde in den Güte- und Prüfbestimmungen der Klassifizierungsschlüssel entsprechend der neuen DIN EN13126-3:2023-04 die Punkte 2.1, 2.2 sowie 2.3 angepasst und die Punkte 4.2.3 und 4.2.4 um die Endprüfung im Fertigungsbereich Montage erweitert. Zudem wurde das neue Logo aufgrund Änderungen des RAL Corporate Designs und die aktuellen Kennzeichnungsbestimmungen mit aufgenommen.

Über die Norm hinaus

Die freiwilligen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 607/9 gehen mit zusätzlichen Qualitätsanforderungen über die Festlegungen der zugrunde gelegten Europäischen Normen hinaus und sollen die besondere Güte der Fenstergriffe und abschließbaren Fenstergriffe in den Vordergrund rücken. Das RAL-Gütezeichen kann deshalb nur von einem Hersteller erlangt werden, der die hier gestellten Qualitätsanforderungen von der Konstruktion bis hin zur Fertigung erfüllt.

Für die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge sind die Güte- und Prüfbestimmungen das Regelwerk, um den Herstellern das RAL-Gütezeichen Schlösser und Beschläge für ihre Produkte zu verleihen. Daher ist es wichtig, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Die neue Fassung kann in Blätterfunktion über die Homepage der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V. (siehe unten) eingesehen und über den Beuth Verlag erworben werden.

Mehr Informationen zur Gütegemeinschaft erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. September 2023

Wiederverwertungspotenziale von Altfenstern erhöhen

Die wichtigsten Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben eine Studie in Auftrag gegeben, um die Potenziale des Altfenster-Recyclings und weitere Möglichkeiten auszuloten. Es sollen die Abfallpotenziale, alternative Entsorgungskonzepte und …

3. September 2024

KI-Workshop des Bundesverbandes Flachglas

Der Bundesverband Flachglas e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern regelmäßig interessante und aktuelle Workshops anzubieten. So auch diesmal.  Der nächste Workshop behandelt das brandaktuelle …

25. März 2024

Jetzt die gute Stimmung in den Markt hinaustragen!

Auch wenn sich die Besucherzahlen nicht wie erwartet eingestellt haben, so hat die Fensterbau Frontale 2024 dennoch klar gemacht, dass die Messe von der Branche gewünscht und gebraucht wird, bei allen Zielgruppen als schlichtweg unverzichtbar gilt. Seit …

zur Übersicht


Newsletter