11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Die Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 war erforderlich, weil die DIN EN13126-3 revisioniert wurde. Grafik: Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge zusammen mit dem Güteausschuss vorgenommen und die neue Fassung von der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft freigegeben.

Übereinstimmend mit den Anforderungen wurden in der Neufassung der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 607/9 die Normenstände entfernt und ein Bezug zu den aktuell gültigen Fassungen hergestellt. Insbesondere wurde in den Güte- und Prüfbestimmungen der Klassifizierungsschlüssel entsprechend der neuen DIN EN13126-3:2023-04 die Punkte 2.1, 2.2 sowie 2.3 angepasst und die Punkte 4.2.3 und 4.2.4 um die Endprüfung im Fertigungsbereich Montage erweitert. Zudem wurde das neue Logo aufgrund Änderungen des RAL Corporate Designs und die aktuellen Kennzeichnungsbestimmungen mit aufgenommen.

Über die Norm hinaus

Die freiwilligen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 607/9 gehen mit zusätzlichen Qualitätsanforderungen über die Festlegungen der zugrunde gelegten Europäischen Normen hinaus und sollen die besondere Güte der Fenstergriffe und abschließbaren Fenstergriffe in den Vordergrund rücken. Das RAL-Gütezeichen kann deshalb nur von einem Hersteller erlangt werden, der die hier gestellten Qualitätsanforderungen von der Konstruktion bis hin zur Fertigung erfüllt.

Für die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge sind die Güte- und Prüfbestimmungen das Regelwerk, um den Herstellern das RAL-Gütezeichen Schlösser und Beschläge für ihre Produkte zu verleihen. Daher ist es wichtig, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Die neue Fassung kann in Blätterfunktion über die Homepage der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V. (siehe unten) eingesehen und über den Beuth Verlag erworben werden.

Mehr Informationen zur Gütegemeinschaft erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Juni 2024

bb-Rückblende: VFF-Jahreskongress 2024 in Hamburg

Seinen Jahreskongress in Hamburg hat der Verband Fenster + Fassade in diesem Jahr unter das Motto „Gestärkt aus der Krise“ gestellt. Mit welchen Mitteln das gelingen soll, wird aus der Unterzeile „Klimaschutz und Digitalisierung“ im …

23. April 2024

VFF-Fachtagung Normung & Technik

Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden, die Gewerke-Schnittstelle äußerer Baukörperanschluss, Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden mit Beispielen aus der Praxis sowie Unregelmäßigkeiten besonderer …

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

zur Übersicht


Newsletter