14. Oktober 2019

So werden Fensterfolien wieder sauber

Das passende Equipment, um Folienoberflächen von Verschmutzungen zu befreien:

Sprühflasche mit heißem Wasser, Spülmittel, weißes Papier, ein weicher Lappen und eine weiche Bürste. Foto: Renolit.

Was tun, wenn folierte Fensterrahmen oder -flügel doch einmal stärker als gewöhnlich verschmutzt sind? Diese Frage stellen sich nicht nur Bauherren und professionelle Reinigungsbetriebe, sondern auch die Mitarbeiter auf den Baustellen. Schließlich landen trotz aller Sorgfalt immer wieder Spuren von Putz, Kleber oder Farbe auf den dekorativen Folienoberflächen.

So einfach, wie es zunächst scheint, ist die Antwort nicht. „Wer beim Reinigen zu forsch vorgeht, kann die attraktive Optik leicht zerstören", warnt Harald Neunzehn, Leiter des Renolit Folienservice. Die korrekte Reinigung ist deshalb auch Bestandteil des eintägigen Seminars zum Thema Folienreparatur, das das Unternehmen allen Anwendern und Verarbeitern anbietet.

Als Grundregel gilt: Auf keinen Fall abrasiv oder anlösend wirkende Reinigungsmittel einsetzen, denn Scheuermittel, Reinigungsbenzin oder scharfkantige Werkzeuge hinterlassen dauerhafte mechanische Spuren. Auch penetrantes Scheuern und Rubbeln ist tabu. In beiden Fällen wird die PMMA- beziehungsweise die PVDF-Schicht der Renolit Exofol Folien verletzt, was den UV-Schutz beeinträchtigt. An der aufgerauten Oberfläche können sich zudem leicht Schmutzpartikel festsetzen, durch Haarrisse kann Wasser eindringen. Die Gefahr ist groß, dass sich die Folie im Laufe der Jahre als Folge dieser Oberflächenverletzungen ablöst.

Wenig schrubben, viel spülen

So simpel es klingt: Heißes Wasser und handelsübliches Spülmittel reichen aus, um Fliesenkleber-, Farb- oder Putzreste zu beseitigen. „Wichtig ist es, mit viel Wasser zu arbeiten, damit die gelösten Teilchen gründlich weggespült werden. Sonst wirken sie wie Schleifpapier", betont Neunzehn. Zeit und Geduld sind also gefragt, denn je nach Verschmutzungsgrad gilt es den beschriebenen Ablauf mehrfach zu wiederholen. Wer nicht kratzen oder drücken darf, muss länger spülen und wischen.

Die Internetseite von Renolit öffnen Sie bei einem Klick auf diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2024

Neues Zertifizierungsprogramm von heroal

Mit dem neuen Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ verschafft das Aluminium-Systemhaus heroal Fachpartnern Wettbewerbsvorteile. Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt die regelmäßige Teilnahme von Mitarbeitenden aus …

30. April 2024

Weiterer Rückgang im Fenster- und Außentürenmarkt erwartet

Am 29. April 2024 fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-I des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

19. Februar 2025

Nachfolge bei Gugelfuss vollzogen

Die Gugelfuss GmbH mit Hauptsitz in Elchingen im Landkreis Neu-Ulm hat einen wegweisenden Schritt für die Zukunftssicherung des Familienunternehmens vollzogen. Die Gesellschafter des führenden Fenster-, Türen- und Fassadenbauers haben Max …

zur Übersicht


Newsletter