4. November 2019

E.S.D.F. Energielabel besteht intensive Tests

Die Struktur des Energie-Labels der E.D.S.F. Die vollständige Grafik ist am Ende dieses Artikels abgebildet. Grafik: E.D.S.F.

Die E.D.S.F. European Door and Shutter Federation e. V. hat ein Energielabel zur Förderung energieeffizienter Tore entwickelt. Die Berechnung des Labels basiert auf der Technischen Regel CEN/TR 16676 - Energieverluste durch Industrietore.

Ein thermisch optimiertes, gut isoliertes Tor oder eine Tür mit einer intelligenten Automatisierung leistet einen grundlegenden Beitrag zur Energieeffizienz eines Gebäudes und führt zu spürbaren Energieeinsparungen über den gesamten Lebenszyklus. Darüber hinaus bietet es seinen Benutzern einen verbesserten Komfort durch Reduzierung von Zugluft. Mithilfe des E.D.S.F.-Energielabels kann der Kunde verschiedene Optionen für automatisierte Tore aus energetischer Sicht vergleichen.

Dies ermöglicht Folgendes:
• Kunden können sich bewusst für das Produkt entscheiden, das aufgrund ihrer Bedürfnisse am effizientesten ist.
• Hersteller müssen eindeutige und verständliche Informationen zur Energieeffizienz ihrer Produkte vorlegen, um den Auswahlprozess zu unterstützen.

Die Mitglieder des E.D.S.F. führten umfangreiche Tests durch, um die Berechnungsgrundlage für das Energielabel zu überprüfen. Um den Luftstrom durch ein offenes Tor nur durch Infiltration zu messen, wurde ein spezieller Versuchsstand aufgebaut. Um ein Gebäude zu simulieren und eine reproduzierbare Testumgebung darzustellen, mussten die Ingenieure eine Kammer in einer Klimakammer aufbauen, um das Gebäude und die umgebende Luft zu simulieren. Die Größe des Tores wurde dabei auf eine Größe von 1 x 1 Meter skaliert, um sie an die Größe der Kammern anzupassen. Mit 43 Wind- und Temperatursensoren wurde der Luft- und Wärmeaustausch gemessen und sichtbar gemacht. Die gesammelten Daten helfen dem E.D.S.F., den Berechnungsalgorithmus zu verbessern; notwendige Änderungen in der TR 16676 wurden in der letzten Sitzung der TC33 / WG5 erläutert.

EDSF - Energielabel
Grafik: E.D.F.S.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen und können bei Interesse ein Testkonto für sich erstellen. Bis zum offiziellen Start des Labels kann jeder Benutzer Muster erstellen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. Oktober 2023

dpi Türdesign plant umfassende Sanierung in Eigenverwaltung

Die Geschäftsleitung der dpi Türdesign GmbH beantragte am 17. Oktober 2023 beim Amtsgericht Duisburg die Eigenverwaltung. Mit Beschluss vom 18. Oktober 2023 wurde die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet (§ 270b InsO) und der …

4. März 2025

Rheinische Recycling GmbH tritt Rewindo-Netzwerk bei

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, kann einen erneuten Erfolg verzeichnen: Mit der Rheinischen Recycling GmbH (RRG), Viersen, konnte ein weiteres Unternehmen in das Netzwerk der Recyclingpartner aufgenommen werden. Es umfasst nunmehr bundesweit 16 …

14. Mai 2025

BPH veröffentlicht Orientierungshilfe für Holzschutz

Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In einer neuen Orientierungshilfe, der …

zur Übersicht


Newsletter