14. November 2019

Schüco veranstaltet Fachkräfte-Nachwuchstag

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen bei der Bundesagentur für Arbeit (2.v.l.), und Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco (4.v.l.), im Gespräch...

...mit den angehenden Fachkräften für Metalltechnik: Osman Al Zarkan, Isa Yosef und Moataz Almardini (v.l.). Foto: Schüco International KG.

Zusammen mit dem Jobcenter Bielefeld und Start NRW hat Schüco ein Ausbildungsprojekt ins Leben gerufen: 15 Geflüchtete absolvieren eine Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik; ihre Praktika machen sie bei einem Schüco Fachbetrieb. Ziel ist es, den Schutzsuchenden eine Brücke ins Berufsleben zu bauen. Für Schüco-Fachbetriebe aus der Region bietet das Projekt die Chance auf potenzielle Fachkräfte.

Beim Fachkräfte-Nachwuchstag am 13. November 2019 in der Unternehmenszentrale bei Schüco konnten sich die Nachwuchskräfte heute schon einmal bei ihren potenziellen Praktikumsbetrieben vorstellen. Zu Gast war außerdem Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen bei der Bundesagentur für Arbeit.

„Für Schüco ist die Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen in einer zukunftsorientierten und interessanten Berufswelt eine der Kernaufgaben dieser Branche. Wir sichern damit auch unsere eigene Zukunft ab", erläuterte Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, zu Beginn der Veranstaltung. Dazu gehören die Umschüler mit ihrem Ausbilder und Schüco-Partnerbetriebe aus der Region, die ebenfalls ihre Zukunft sichern und an Nachwuchskräften interessiert sind.

Migranten als Potenzial

Für den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Daniel Terzenbach, ist das Projekt ein gutes Beispiel, wie die Integration von jungen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gelingen kann: „Ich befasse mich schon seit Jahren bei der Bundesagentur mit dem Thema Fluchtmigration. Wir wissen, dass die gute und enge Zusammenarbeit aller Akteure entscheidend für eine erfolgreiche Integration ist. Ganz wichtig ist außerdem, dass die Geflüchteten möglichst schnell in betrieblichen Strukturen arbeiten können. Beides ist bei diesem Projekt gegeben und beide Seiten profitieren: Die Schutzsuchenden bekommen eine berufliche Perspektive, der Arbeitgeber gewinnt neue Fachkräfte für das Handwerk."

Auf die Homepage von Schüco gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Februar 2025

Seen AG sorgt für Vogelschutz an Glasfassaden

Das Futurium, bekannt als „Haus der Zukünfte“, hat mit der Installation der Seen Elements an seinen Glasflächen einen wichtigen Schritt für den Naturschutz getan. Die dezente und trotzdem hochwirksame Vogelschutzmarkierung wurde im …

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

7. Januar 2025

Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital

Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird von Rheingold Capital übernommen. Die im Mai 2024 gestartete Suche nach einem strategischen Partner …

zur Übersicht


Newsletter