29. Januar 2020

Kaum Investitionen in energetische Modernisierung

Foto: bauelemente bau.

Einer aktuellen Studie von BauInfoConsult zufolge betrug das gesamte Modernisierungsvolumen 2019 im privaten Wohnungsbestand ca. 116,3 Milliarden Euro. Wie die Studie zeigt, treiben vor allem Komfort- und Wertsteigerung die deutschen Modernisierer an. Im engeren Sinne energetisch motivierte Maßnahmen rund um Heizung und Gebäudehülle machten 2019 dagegen nur in etwa 17,9 Prozent der Maßnahmen aus.

In der Modernisierungsstudie des Düsseldorfer Bauwirtschaftsdaten-Dienstleisters BauInfoConsult wurden 513 Haushalte zu Art und Umfang ihrer Modernisierungsaktivitäten befragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Deutschen vor allem mit Verschönerungs- und Modernisierungsmaßnahmen beschäftigt sind.

Dass die energetische Sanierung im Vergleich zur wert- und komfortsteigernden Modernisierung weniger prominent erscheint, hängt wohl nicht zuletzt mit den politischen Rahmenbedingungen zusammen: So sind viele Verbraucher der Ansicht, dass die Förderlandschaft zu unübersichtlich ist und vermissen auch mehr konkrete Unterstützung durch das aktuelle Klimapaket.

Gut informiert

„Generell zeigen sich die deutschen Modernisierer in der repräsentativen Stichprobe als gut informierte Zeitgenossen, die auch die Modernisierungsmaßnahmen überwiegend selbstständig initiieren und die Informationen weitgehend selbst zusammensuchen - im Großen und Ganzen über alle Regionen, Einkommens- und Altersunterschiede hinweg", wie die Studienautoren von BauInfoConsult feststellen.

Es gilt sich zu positionieren

„Für die Zukunft der Wärmewende sei dies eine gute Nachricht: Es lohnt sich für Branchenverbände und Umweltorganisationen, die Modernisierer weiterhin mit Informationen zu den Möglichkeiten energetischer Sanierung zu versorgen", so die Autoren weiter. Nun müsse nur die Politik das ihre tuen und Investitionsanreize schaffen, damit die Rechnung auch aus Sicht der Privathaushalte aufgeht.

Immerhin ist kurz nach Abschluss der Erhebung das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms verabschiedet worden, das für die nächsten zehn Jahre zahlreiche Steuererleichterungen für energetische relevante Sanierungsmaßnahmen in Aussicht stellt. Auch die Aufstockung der KfW-Mittel im Bereich „Energieeffizientes Bauen und Sanieren" ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Die Studie „Der deutsche Modernisierungsmarkt 2020" kann ab sofort zum Preis von 999,- € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.

Mehr Informationen gibt es hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

14. März 2025

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Am 6. und 7. März 2025 lud Wicona nach Bremen zum Event „Zukunft bauen“. Auf der Überseeinsel im Bremer Hafen entstehen derzeit seit 2018 unter Leitung der Überseeinsel GmbH fünf neue und moderne Quartiere. Die zur Veranstaltung …

25. September 2024

Moderne Marketing-Konzepte in Krisenzeiten

Am 19. September 2024 trafen sich 70 Teilnehmer zur VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb erstmalig in der Eventlocation re:mynd in Frankfurt. Schon der Eintritt ins Gebäude versprach Besonderes. Und die Anwesenden wurden nicht enttäuscht. …

zur Übersicht


Newsletter