12. Februar 2020

Siegenia fördert junge Talente

Mit seiner Idee stieß Yannic Brombach bei der Präsentation vor dem Management auf offene Ohren. Foto: Siegenia.

Was bedeutet Raumkomfort aus Sicht von jungen Menschen, die für die Anforderungen und Ideen einer heranwachsenden Generation stehen? In Kreativworkshops lud Siegenia 60 Nachwuchskräfte an allen drei Unternehmensstandorten ein, Ideen für neue zukunftsträchtige Lösungen zu entwickeln.

Einen halben Tag lang kamen 36 junge Mitarbeiter am Standort Niederdielfen zum Brainstorming zusammen. Zwei Teilnehmer schafften mit ihren Vorschlägen den Sprung in die Endrunde: Jonas Schöler, Auszubildender zum Informatikkaufmann im dritten Ausbildungsjahr, und Yannic Brombach, Systembetreuer in der Anwendungstechnik.

Management horcht auf

Gemeinsam mit ihren Kollegen aus Hermeskeil sowie von KFV in Velbert präsentierten sie Ende Januar ihre Ideen vor dem Management und ausgewählten Fach- und Führungskräften der Siegenia Gruppe - und stießen dabei auf offene Ohren: Eine erfolgreiche Prüfung der Umsetzbarkeit vorausgesetzt, signalisierte das Management großes Interesse an den frischen Ideen. Für ihr Engagement und ihre vielversprechenden Ansätze wurden sie zudem mit einem Prämiengutschein belohnt.

Neue Ansätze für ganzheitliche Lösungen

Nach der Begrüßung durch Markus Bade, Geschäftsbereichsleiter Strategische Geschäftsfeldentwicklung & Produktmanagement, legten die Teilnehmer mit viel Engagement los. Zunächst erörterten sie unterschiedliche Nutzenanforderungen aus Sicht von jungen Menschen, um sich davon ausgehend der Entwicklung neuer Ideen zuzuwenden. Dabei verfolgten sie den Anspruch, ganzheitlich zu denken und möglichst viele Nutzen in einer einzigen Lösung zu bedienen. Einen weiteren Schwerpunkt legten sie zudem auf die Entwicklung generationenübergreifender Ideen und einen Beitrag zu mehr Raumkomfort, der bei Siegenia stets im Fokus der Entwicklung neuer Produkte steht. Den Anforderungen von Verarbeitern, so zum Beispiel an ein montagefreundliches Produktdesign, trugen sie ebenfalls Rechnung.

Von den neuen Impulsen zeigt sich Markus Bade angetan: „Der Ideenworkshop der jungen Talente ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Die etablierten Denkschemata erfahrener Kollegen werden durch das Querdenken von Neueinsteigern ergänzt. Für unsere jungen Talente hingegen ist die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung äußerst motivierend. Innovation und Erfahrung gehen so eine kraftvolle Verbindung ein."

Die Homepage von Siegenia rufen Sie am besten über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Mai 2024

40 Jahre ClimaPlusSecurit

40 Jahre CSP – das bedeutet vor allem 40 Jahre gemeinsamer Erfolg und erfolgreiche Partnerschaft. Bei ihrer zweitägigen Feier vor stimmungsvoller Kulisse in Düren, untermauerten die Flachglas-Experten von ClimaPlusSecurit (CSP) ihre Position als …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

19. September 2024

Die Seminare von TS-Aluminium für 2025

Mit den aktuellen Terminen für 2025 weitet TS-Aluminium sein Seminarangebot an der hauseigenen Akademie aus und präsentiert neue Formate mit wichtigem Know-how für Planer- und Montagebetriebe im Sommergarten-, Wintergarten- und …

zur Übersicht


Newsletter