21. Februar 2020

Statement von AGPU und VinylPlus

Das EU-Parlament will Ausnahmen für die Verwendung von bleihaltigem Recylat nicht zulassen. Damit wäre ein Recycling von alten Kunststoff-Fenstern nicht mehr möglich. Foto: Veka UT.

Am Mittwoch hat das Europäische Parlament für den Entschließungsantrag des Umweltausschusses (ENVI) gestimmt, die von der EU-Kommission geplanten Ausnahmen für die Verwendung von bleihaltigem Rezyklat nicht zuzulassen, und widerspricht damit der wissenschaftlichen Bewertung der eigenen Behörde. Die Europäische Chemikalienagentur mit deren Fachausschüssen hat sich im Vorfeld für Ausnahmen in ausgewählten Anwendungen ausgesprochen.

Das Abstimmungsergebnis im EU-Parlament widerspricht zudem den Zielen der Kreislaufwirtschaft und gefährdet nicht nur bereits getätigte, sondern auch künftige Investitionen in das PVC-Recycling.

Statement von Brigitte Dero, Geschäftsführerin von VinylPlus®

„VinylPlus® bedauert das Abstimmungsergebnis im Europäischen Parlament zu der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ausnahmeregelung zur weiteren Verwendung von bleihaltigem Rezyklat aus Alt-PVC. Diese Abstimmung widerspricht der strengen wissenschaftlichen Bewertung durch die Europäische Chemikalienbehörde (ECHA), die zu dem Schluss kam, dass das Recycling derzeit die beste Lösung für PVC-Abfälle mit diesen Additiven darstellt.

Da es keine alternative Lösung gibt, ist die Konsequenz der heutigen Abstimmung, dass alte PVC-Produkte aus langlebigen Anwendungen deponiert oder energetisch verwertet werden müssen. Dies führt zu einer wesentlich höheren Umweltlast für zukünftige Generationen.

Das Abstimmungsergebnis verzögert außerdem das Einfuhrverbot von bleihaltigen PVC-Produkten nach Europa. Die daraus resultierende Rechtsunsicherheit gefährdet zukünftige Investitionen ins Recycling, untergräbt die Ziele der europäischen Kreislaufwirtschaft und beschränkt erheblich das Erreichen der Recyclingziele, die im Rahmen der Circular Plastics Alliance angestrebt werden."

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der AGPU...

...oder auch direkt bei VinylPlus.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Dezember 2024

Fensterbau Frontale bereits zu 91 Prozent gebucht

Großes Commitment der Branche kann die Nürnberger Messegesellschaft zur Weltleitmesse Fensterbau Frontale vermelden: Bereits 91 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche ist über ein Jahr vorher gebucht. Viele Key Player sind auch 2026 wieder …

1. August 2024

Next Studio feiert siebenjähriges Bestehen

Das Next Studio by Wicona + Partners hat sich sieben Jahre nach dem Start längst als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform in der Architektur- und Fassadenszene etabliert – auch im zweiten Halbjahr 2024 erwarten Architekten, Planer, …

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

zur Übersicht


Newsletter