26. Februar 2020

Eisenwarenmesse wird um ein Jahr verschoben

Die weitere Ausbreitung des Corona-Virus hat die Koelnmesse veranlasst, die Internationale Eisenwarenmesse um ein Jahr zu verschieben. Foto: Koelnmesse.

Die ab dem 1. März 2020 in Köln geplante Internationale Eisenwarenmesse wird auf einen neuen Termin im Februar 2021 verschoben. Die Koelnmesse trägt damit der sich in jüngster Vergangenheit zunehmend verschärfenden weltweiten Lage rund um das Auftreten des Corona-Virus Rechnung.

Inzwischen ist neben asiatischen Ländern nun mit Italien erstmals auch ein europäischer Staat von Infektionsfällen betroffen. Eine Reihe von Ausstellern aus der Werkzeugbranche hat seit dem Wochenende nochmals verstärkt ihre große Sorge um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zum Ausdruck gebracht.

Angesichts dieser aktuellen Entwicklungen und des hohen Anteils asiatischer Aussteller auf der Messe hat die Geschäftsführung der Koelnmesse die aktuelle Situation neu bewertet und in Abstimmung mit der Branche den neuen Termin festgelegt. Zur Messe wurden etwa 3.000 Aussteller erwartet worden, darunter rund 1.200 aus China erwartet.

Mehr Informationen bekommen Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Oktober 2024

„Ein entscheidender Schritt für die Zukunft“

Die Firma Grathwol hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 von einer kleinen Möbelschreinerei zu einem spezialisierten Hersteller für Holzfenster und -türen sowie Fachhändler für Markisen und Insektenschutz entwickelt. Unter der …

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

9. Mai 2024

Veka bietet Orientierung in schwierigen Zeiten

Mit großer Zufriedenheit blickt die Veka AG auf ihren Auftritt auf der Fensterbau Frontale zurück. „Die Begeisterung der Besucher auf dem Messestand sowie von unseren Mitarbeitenden selbst war überwältigend und jederzeit spürbar, …

zur Übersicht


Newsletter