26. März 2020

Ege Fachhändlertage in Verl

Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Markus Pauli (rechts), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, und Uwe Klusmeyer, Vertriebsleitung. Foto: bauelemente bau.

Knapp 100 Fachhandelspartner waren am 27. und 28. Februar 2020 zu Gast bei Ege in Verl. Ein Strauß voller Themen erwartete das gespannte Auditorium, zum Beispiel im Aluminiumbereich die Haustüraktion RC2, der serienmäßige Beschlag „Siegenia axxent" im Fenster W 72 und die Antriebstechnik „Heroal SF Drive" in der Hebe-Schiebetür S 77/S 77 SL. Weitere wichtige Themen waren die Montage von Hebe-Schiebetüren, die Vorstellung des Schnellmontage-Kits sowie die weiterentwickelte Händlersoftware PrefWeb. Die Bereiche Lüftung sowie absturzsichere Verglasung und die Anforderungen für RC3 im Holzbereich standen ebenfalls im Fokus.

Dr. Markus Pauli, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, und Uwe Klusmeyer, Vertriebsleitung, begrüßten die Gäste. Pauli gab einen kurzen Ausblick auf die Marktsituation. Laut Prognose wird sich das Marktvolumen 2020 um 1,4 Prozent auf 14,8 Mio. Fenstereinheiten und im Außentürenmarkt um 2,0 Prozent auf 1.483 Stück erhöhen. Die Modernisierungsrate entwickelt sich moderat und die Rahmenmaterialien bleiben konstant auf Vorjahresniveau.

„Trotz gestiegenem ifo-Geschäftsklimaindex werden Geschäftslage und -erwartung im Baugewerbe deutlich schlechter beurteilt. Gründe dieser pessimistischen Erwartungshaltung sind der Fachkräftemangel und die Preisentwicklung auf dem Beschaffungsmarkt. Aber es gibt viele gute Gründe für eine positive Nachfrage im Baunebengewerbe Fenster und Türen, zum Beispiel das neue Klimapaket der Bundesregierung, zu wenig bezahlbarer Wohnraum in großen Ballungszentren, die nachhaltig niedrigen Bauzinsen und die Entwicklung der Baugenehmigungen im Vergleich zu den Fertigstellungen", resümierte Pauli.

Stärkung der Partnerschaften

Die Ege-Agenda 2020 sieht unter anderem die Fokussierung regionaler Objekte unter Einbindung des Fachhandels, die Stabilisierung der Liefertreue und die Verbesserung der Reaktionszeit im Kundendienst vor. Ferner plant Ege die Digitalisierung mittels Fachhandelssoftware, die gemeinsame Entwicklung von Smart-Home Paketen, spezifische Schulungen zu ausgewählten Themen und vertriebsunterstützende regionale Events.

Den kompletten Bericht sowie ein Interview mit Thomas Schröder, geschäftsführender Gesellschafter Ege-Gruppe, und Dr. Markus Pauli lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 9. April erscheinen wird.

Den Internetauftritt von Ege erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2024

Soltis Tour: Nice und Serge Ferrari kooperieren

Nice, ein weltweit agierender Anbieter von Home Management Lösungen, gibt seine Partnerschaft mit Serge Ferrari für die kommende Soltis Tour 2024 bekannt. Diese Roadshow wird Tausenden von Fachbetrieben in ganz Europa die Automatisierungslösungen …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

16. Juli 2024

Jahrestreffen des Flachglas MarkenKreis in Würzburg

Am 20. Juni 2024 fand das Jahrestreffen der Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Würzburg statt. Die Kooperation setzt in Zukunft weiterhin auf die intensive Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und bietet …

zur Übersicht

Newsletter