26. März 2020

Ege Fachhändlertage in Verl

Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Markus Pauli (rechts), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, und Uwe Klusmeyer, Vertriebsleitung. Foto: bauelemente bau.

Knapp 100 Fachhandelspartner waren am 27. und 28. Februar 2020 zu Gast bei Ege in Verl. Ein Strauß voller Themen erwartete das gespannte Auditorium, zum Beispiel im Aluminiumbereich die Haustüraktion RC2, der serienmäßige Beschlag „Siegenia axxent" im Fenster W 72 und die Antriebstechnik „Heroal SF Drive" in der Hebe-Schiebetür S 77/S 77 SL. Weitere wichtige Themen waren die Montage von Hebe-Schiebetüren, die Vorstellung des Schnellmontage-Kits sowie die weiterentwickelte Händlersoftware PrefWeb. Die Bereiche Lüftung sowie absturzsichere Verglasung und die Anforderungen für RC3 im Holzbereich standen ebenfalls im Fokus.

Dr. Markus Pauli, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, und Uwe Klusmeyer, Vertriebsleitung, begrüßten die Gäste. Pauli gab einen kurzen Ausblick auf die Marktsituation. Laut Prognose wird sich das Marktvolumen 2020 um 1,4 Prozent auf 14,8 Mio. Fenstereinheiten und im Außentürenmarkt um 2,0 Prozent auf 1.483 Stück erhöhen. Die Modernisierungsrate entwickelt sich moderat und die Rahmenmaterialien bleiben konstant auf Vorjahresniveau.

„Trotz gestiegenem ifo-Geschäftsklimaindex werden Geschäftslage und -erwartung im Baugewerbe deutlich schlechter beurteilt. Gründe dieser pessimistischen Erwartungshaltung sind der Fachkräftemangel und die Preisentwicklung auf dem Beschaffungsmarkt. Aber es gibt viele gute Gründe für eine positive Nachfrage im Baunebengewerbe Fenster und Türen, zum Beispiel das neue Klimapaket der Bundesregierung, zu wenig bezahlbarer Wohnraum in großen Ballungszentren, die nachhaltig niedrigen Bauzinsen und die Entwicklung der Baugenehmigungen im Vergleich zu den Fertigstellungen", resümierte Pauli.

Stärkung der Partnerschaften

Die Ege-Agenda 2020 sieht unter anderem die Fokussierung regionaler Objekte unter Einbindung des Fachhandels, die Stabilisierung der Liefertreue und die Verbesserung der Reaktionszeit im Kundendienst vor. Ferner plant Ege die Digitalisierung mittels Fachhandelssoftware, die gemeinsame Entwicklung von Smart-Home Paketen, spezifische Schulungen zu ausgewählten Themen und vertriebsunterstützende regionale Events.

Den kompletten Bericht sowie ein Interview mit Thomas Schröder, geschäftsführender Gesellschafter Ege-Gruppe, und Dr. Markus Pauli lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 9. April erscheinen wird.

Den Internetauftritt von Ege erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. September 2024

Rosenheimer Online Dialog zum Thema „Fenstersanierung im Bestand“

Der Neubau ist fast zum Erliegen gekommen, so dass die Marktchancen der Fenstersanierung genutzt werden müssen, um den Betrieb durch die Baukrise zu führen. Hier können Betriebe selbst aktiv werden und Bauherren von den Vorteilen der …

16. Mai 2024

VinylPlus® Sustainability Forum 2024

Anlässlich des VinylPlus® Sustainability Forums 2024 (VSF) am 23. Mai in Köln werden auch in diesem Jahr mit der Vorstellung des Progress Reports zur freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche die wichtigsten Kenndaten und …

26. August 2024

Fenster- und Türenmarkt im Fokus

Zweimal im Jahr bietet der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit der Fachtagung Statistik & Markt die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Fenster- und Türenbranche zu verschaffen. Am 15. …

zur Übersicht

Newsletter