8. April 2020

Aufbruch in virtuelle Welten

Integral ergänzt neuen Ausstellungsraum mit Virtual-Reality-Brille

Bei der Eröffnung der neuen Ausstellung nutzen die Gäste die Gelegenheit, auch mal einen Blick in den Virtual Showroom zu werfen. Foto: Integral.

Am 28. Februar hat die Integral Fenster-Türen-Rolladen GmbH mit Sitz im thüringischen Apolda ihre neue Bauelemente Ausstellung mit einer Gesamtfläche von 1.200 Quadratmetern feierlich eingeweiht. Nun sind 1.200 Quadratmeter auf zwei Ebenen im Branchenvergleich eine beachtliche Größe. Dennoch will das Unternehmen die reale Ausstellung mit dem vom Systemgeber Gealan entwickelten Virtual Showroom ergänzen, um seinen Kunden die ganze Palette der vielfältigen Möglichkeiten bei Fenster und Türen buchstäblich vor Augen zu führen. Was damit alles möglich ist, davon konnten sich die Gäste der Einweihungsfeier schon einmal überzeugen.

Die Resonanz der Besucher - was den Virtual Showroom angeht - sei durchweg positiv ausgefallen, berichtet die Unternehmensleitung. „Mit der VR-Brille haben wir eine moderne Lösung angeboten, die für Aufmerksamkeit sorgt. Von dem Einsatz in der Ausstellung versprechen wir uns reichlich Mund zu Mund Propaganda", berichtet Torsten Putze, der 1991 gemeinsam mit Jörg Kaiser das Familienunternehmen gegründet hat.

„Schon viele haben eine VR-Brille gesehen, hatten aber noch nie die Gelegenheit, diese auszuprobieren, um die Nähe zur Realität und die Qualität des optischen Eindrucks selbst zu erleben. Sie ist damit eine optimale Ergänzung für eine Ausstellung mit realen Produkten, aber kein Ersatz", ergänzt Mario Pocher, der Schwiegersohn von Torsten Putze.

Der Gealan Virtual Showroom

Nicht jeder Fensterbauer oder Bauelementehändler verfügt über den Platz oder die finanziellen Mittel, um einen repräsentativen Ausstellungsraum in der Größe wie bei Integral einzurichten. „Mit der VR-Brille sind wir in der Lage auf einer Fläche von neun Quadratmetern einen Showroom in der Größe von 300 Quadratmetern darzustellen", erläutert Thomas Horter, Senior Consultant Marketing/Vertrieb bei Gealan.

Das System bietet dem Nutzer die Möglichkeit, die Oberflächen der Fenster zu wechseln, Fenster und Türen zu öffnen, die Wirksamkeit von Schallverglasungen zu erleben und Umwelteinflüsse wie Schlag-regen, Winddruck und Sonnenstand simulieren. Zudem ist die virtuelle Ausstellung deutlich leichter zu aktualisieren als die analoge Version.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Mai-Ausgabe von bauelemente bau.

Die Homepage von Intergal erreichen Sie über diesen Link...

...und mehr Informationen zum Virtual Showroom von Gealan finden Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Oktober 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

29. Juli 2025

Gealan kombiniert Linear mit acrylcolor

Der Ausbau der farbigen Oberflächenveredelung Gealan-acrylcolor® innerhalb der Gealan-Profilsysteme geht weiter: Jetzt ist auch das geradlinige Profilsystem Gealan-Linear® mit 74 Millimetern Bautiefe mit der PMMA-Oberfläche …

24. Oktober 2024

Internationale Architektur beim 8. International Next Facade Summit

Wie lassen sich zukunftsgerechte Gebäude im globalen Umfeld planen und erfolgreich realisieren? Welche Herausforderungen erwarten Architekten und Planer bei internationalen Bau- und Fassadenprojekten? Um diese und weitere aktuelle Fragen dreht sich der 8. …

zur Übersicht


Newsletter