4. Mai 2020

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Veka Umwelttechnik

Stefan Valerius. Foto: Veka Umwelttechnik

Zum 1. Mai 2020 hat Stefan Valerius die Position des Technischen Geschäftsführers der Veka Umwelttechnik übernommen. Zusätzlich zur Leitung aller technischen Abteilungen am Standort Behringen, dem Hauptsitz des thüringischen Recyclers, wird Valerius im Rahmen der neu geschaffenen Position auch die Verantwortung für alle technischen Bereiche der gesamten Veka Recycling Division in Europa übernehmen.

Valerius bringt langjährige Erfahrungen in der PVC Extrusion, der Fensterbranche, aber auch fundiertes Wissen aus dem Bereich Recycling mit. „Ich freue mich auf die Herausforderung und das starke Team, das mich bei meiner zukünftigen Arbeit tatkräftig unterstützen wird. Gemeinsam werden wir die ambitionierte Wachstumsstrategie weiterverfolgen“, so der neue Geschäftsführer. Die Veka Recycling Division betreibt neben dem Werk in Behringen Recyclinganlagen im französischen Vendeuvre und im britischen Wellingborough. Darüber hinaus gibt es Aktivitäten in zahlreichen weiteren europäischen Ländern.

Norbert Bruns, Geschäftsführer der Veka Umwelttechnik und gesamtverantwortlich für die weltweiten Aktivitäten der Veka Reycling Division, freut sich, mit Valerius genau die richtige Person für die Position des technischen Geschäftsführers gefunden zu haben: „Seine Erfahrungen sind für uns ungemein hilfreich, um unsere nach wie vor hohen Wachstumsziele zu erreichen und gleichzeitig unserer Verantwortung im Rahmen des europäischen Nachhaltigkeitsprogramms VinylPlus gerecht zu werden. Die Veka Umwelttechnik wird mit der neuen Führungsstruktur noch schlagkräftiger und flexibler auf die künftigen Herausforderungen des Zukunftsmarktes PVC-Fenster-Recycling reagieren können.“

Über diesen Link gelangen Sie auf die Homepage der Veka Umwelttechnik GmbH.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. November 2024

Bau 2025: Lösungen für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft

Nach der Bau 2023, die unüblicherweise im April stattfand, kehrt die Messe im kommenden Jahr wieder zu Ihrem gewohnten Rhythmus zurück. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme öffnet ihre Tore im kommenden Jahr wieder Anfang …

11. Juni 2024

VDMA: Optimismus trotz Einbußen in Produktion und Export

Nach einem unerwartet hohen Produktionsrekord in Höhe von 4,2 Milliarden Euro (+15 Prozent) im Jahr 2023 ist die Stimmung gegen Ende des ersten Halbjahres 2024 in der deutschen Holzbearbeitungsmaschinen-Industrie erwartungsgemäß stark …

7. Juni 2024

ift lädt zu den Rosenheimer Fenstertagen 2024

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaresilienz bietet neue Chancen, welche die Baubranche nutzen sollte. Eine Aufgabe, die jedoch sehr umfangreich und komplex ist. Die diesjährigen Rosenheimer Fenstertage am 9. und 10. Oktober 2024 stehen …

zur Übersicht


Newsletter