26. Juni 2020

bb-Sonderthema: Mehrwertkonzepte für Haustüren

Chancen, die genutzt werden sollten

Fingerprintleser haben sich mittlerweile als komfortable Zutrittskontroll-Lösung etabliert. Foto: bauelemente bau

Die Marktübersicht zu den Haustürfüllungen ergänzen wir auch in diesem Jahr wieder mit dem thematisch passenden „bb-Sonderthema: Mehrwertkonzepte für Haustüren“. Wir wollen Ihnen als Leser damit aufzeigen, mit welchen Komponenten sich die Wertschöpfung im Geschäft mit Haustüren verbessern lässt.

Im Gegensatz zum gewöhnlichen Fenster ist die Haustür für viele Endkunden durchaus ein Prestigeobjekt. Damit verbindet sich die Bereitschaft, bei einem nachvollziehbaren und Nutzen stiftenden Mehrwert auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Diese grundsätzliche Bereitschaft gilt es zu nutzen, dem Kunden ein zu seinen Bedürfnissen und Anforderungen passendes Mehrwert-Angebot zu schnüren.

Klare Gestaltung ist gefragt

Bei der grundsätzlichen Gestaltung von Haustüren ist schon seit vielen Jahren ein klarer Trend erkennbar. Die bislang dominierende Glasfalzfüllung bekommt immer mehr Konkurrenz durch ein- oder beidseitig flügelüberdeckende Füllungen. Es gibt durchaus Haustürenhersteller, bei denen diese Varianten mittlerweile die Mehrheit ausmachen. Einen guten Eindruck von dieser Entwicklung vermittelt die aktuelle Marktübersicht der Haustürfüllungen mit den für den deutschen Markt wesentlichen Anbietern.

Die Entwicklung der flügelüberdeckenden Fülllungen ist ein überzeugender Beleg dafür, dass Endkunden durchaus bereit sind, etwas mehr auszugeben, wenn Ihnen ein nachvollziehbarer Mehrwert geboten wird.

Am liebsten verdeckt

Die passende Ergänzung dazu sind schlanke Rollenbänder oder noch besser komplett verdeckt liegende Beschläge. Auch hier hat sich nicht nur das Angebot über die Jahre deutlich erweitert, es wurde bei der Entwicklung neuer Bandlösungen auch auf eine möglichst einfache Möglichkeit der Montage sowie der Verstellung geachtet.

Mehr Komfort, mehr Sicherheit

Für die produzierenden Unternehmen unter unseren Lesern berichten wir aber auch über die Komponenten, die es für die Ausstattung der hochwertigen Elemente braucht, um die vom Kunden gewünschten Eigenschaften wie Komfort und Sicherheit zu bieten. Dabei haben wir neben Zutrittskontrollsystemen und Automatik- und Motorschlössern auch verdeckte und energieführende Bänder sowie hochwertige Griffe und Handhaben und spezielle Schwellen- und Dichtungslösungen berücksichtigt.

Willkommen zuhause

Lange hat‘s gedauert, aber heute werden Fingerprint-Lösungen in großen Stückzahlen eingesetzt. Auch der Absatz von Automatik- und Motorschlössern ist gestiegen. Freilich ziehen auch die Komfortwünsche anspruchsvoller Kunden nach. Wer mit vollen Händen nach Hause kommt, will nicht erst noch einmal seinen Einkauf absetzen, um den Finger aufzulegen oder den Transponder aus der Hosentasche zu kramen. Haustürenhersteller wie Köster Aluminium aus Iserlohn planen daher schon heute als nächste Komfort- und Sicherheitsstufe den Einsatz von Gesichtsscannern.

Die LED-Lichttechnik bietet mit ihren kompakten Abmessungen und ihrer Langlebigkeit neue Möglichkeiten, Hauseingänge gastfreundlicher zu gestalten, den Besucher willkommen zu heißen. Im Sockelprofil oder den Griffmulden integrierte LED-Lichtleisten oder Einzelleuchten können in der Dunkelheit zur ersten Orientierung dienen.

Das „bb-Sonderthema: Mehrwertkonzepte für Haustüren“ startet in der Juni-Juli-Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 100.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Mai 2025

Metall-Branche trifft sich in Regensburg

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net gastiert in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion. Seit mehr als zehn Jahren ist die Veranstaltung für Metall-Verarbeiter jedes Jahr an einem anderen Ort in Süddeutschland unterwegs. Mit bis …

13. Oktober 2023

Iso-Chemie qualifiziert zum „Fachmonteur Fugenabdichtung“

Anfang 2023 hat die Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e.V. in Zusammenarbeit mit der RAL-Akademie in Bonn ein zweistufiges Ausbildungskonzept ins Leben gerufen. Die Weiterbildung „RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung – …

9. April 2024

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt erneut

Das in der Bevölkerung vorherrschende Gefühl der Verrohung in der Gesellschaft wurde nun von der Statistik bestätigt: Die Zahl der Gewaltkriminalität ist um 8,6 Prozent auf 214.099 Fälle im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. …

zur Übersicht


Newsletter