24. Juni 2020

Generationswechsel bei FeBa

Die beiden Brüder Norman Menk (l.) und Simon Menk leiten seit Anfang des Jahres gemeinsam die Geschicke der FeBa-Gruppe. Foto. FeBa

Ab sofort unterliegt die Geschäftsführung des Fensterbau-Unternehmens FeBa in Burbach den Brüdern Simon und Norman Menk, den Enkeln von Firmengründer Karl-Heinz Flick. Flick hat sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, steht aber der Unternehmensgruppe nach wie vor mit seiner Erfahrung bei strategischen Entscheidungen zur Verfügung.

Simon Menk ist bereits seit rund 8 Jahren im Unternehmen tätig und seit mehr als 2 Jahren in der bisherigen Führungsdoppelspitze aktiv. Sein 18 Monate jüngerer Bruder Norman Menk leitet seit 5 Jahren erfolgreich den wachsenden Bereich des Metallbaus und konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Die beiden Brüder freuen sich auf die neuen gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen und haben sich das Ziel gesetzt, das Unternehmen in den kommenden Jahren mit Leidenschaft und Tatendrang weiter voranzubringen.

Mehr zum Unternehmen und dem Ausbau des Bereiches Metallbau finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Dezember 2023

„Messen werden auch zukünftig weiter gefragt sein“

Die R+T 2024 steht vor der Tür, die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz wird vom 19. bis 23. Februar auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. Jedoch sind seit der letzten regulären Ausgabe der Messe aufgrund der …

8. September 2023

Inotherm veranstaltet erneut Hausmesse in München

Der slowenische Haustürenhersteller Inotherm lädt auch im kommenden Herbst seine aktiven Geschäftspartner sowie neue Interessenten zu seiner Hausmesse in die Münchner Wappenhalle ein. Die erste Hausmesse im März dieses Jahres war ein …

22. April 2024

Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium

Das AIT Austrian Institute of Technology mit Sitz in Wien leitet das EU-Projekt RecAL, das Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizenz in der Aluminiumindustrie im Fokus hat.

Das Projekt RecAL (Recycling technologies for circular …

zur Übersicht


Newsletter