1. Juli 2020

Vorstandswechsel und neue Organisationsstruktur bei Renolit

Thomas Sampers. Foto: Renolit SE

Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat der Aufsichtsrat Thomas Sampers (56) in den Vorstand der Renolit SE berufen. Der Diplom-Betriebswirt löst zugleich das amtierende Vorstandsmitglied Dr. Axel Bruder ab, der seit 2005 Teil des Gremiums war. Dr. Bruder wechselt zum gleichen Zeitpunkt nach Erreichen der Altersgrenze auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand. Nach Ausscheiden aus dem Vorstand wird er dem Unternehmen weiter beratend zur Seite stehen.

Sampers ist seit 2017 für die Renolit Gruppe tätig und leitete bislang die Geschäftseinheit Healthcare (ehemals Renolit Medical). Im Rahmen seiner Vorstandsfunktion wird er neben der Geschäftseinheit Healthcare mit den dazugehörigen internationalen Produktionsstandorten Commerce (USA), Valparaíso (Chile), Enkhuizen (Niederlande), Thansau (Deutschland) und Peking (China) auch den zentralen Bereich Corporate Supply Chain betreuen.

Neue Strategie als Basis

Neben der personellen Veränderung im Vorstand, die im letzten Jahr begann und nun ihren Abschluss findet, gibt es auch Veränderungen in der Organisationsstruktur der Renolit Gruppe: Das Unternehmen teilt sich nun in 13 Geschäftseinheiten/Market Units auf. Die geänderte Organisationsstruktur geht auf die neue Unternehmensstrategie zurück. Diese wurde erarbeitet, um das Unternehmen bis zum Jahr 2025 noch zielorientierter aufzustellen. Die neue Strategie beschäftigt sich mit den Fragen: Wo will die Renolit Gruppe in fünf Jahren stehen? Welche Trends bestimmen die Zukunft des Unternehmens? Welche Weichen müssen jetzt für den weiteren Erfolg des Unternehmens gestellt werden?

Die Renolit Gruppe werde sich in Zukunft noch deutlicher als Familienunternehmen positionieren. „Mit der neuen Strategie haben wir die Perspektive vom Markt her auf Renolit gerichtet. Folglich haben wir unsere Geschäftseinheiten angepasst, um Wachstumschancen schneller und innovativer nutzen zu können“, erklärt Vorstandsvorsitzender Michael Kundel.

Märkte zielgerichteter bedienen

Um noch fokussierter agieren zu können, hat das Unternehmen seine Kompetenzen in verschiedenen Produkt- und Entwicklungsfeldern gebündelt und zugleich Bereiche getrennt. „Die einzelnen Marktsegmente sind zunehmend komplexer geworden und haben gleichzeitig Neuproduktentwicklungen in angrenzenden Märkten vorangetrieben. Durch die Neuausrichtung können wir unsere Märkte sehr zielgerichtet bedienen, noch besser auf die spezifischen Kundenbedingungen eingehen und gleichzeitig mehr Transparenz für neue chancenreiche Marktsegmente schaffen”, beschreibt Kundel den Hintergrund für die neue Organisationsstruktur, die Anfang Mai 2020 in Kraft getreten ist.

Aus Renolit Exterior wird Exterior Solutions

Im Rahmen der Neuordnung der Organisationsstruktur der Renolit Gruppe hat sich auch die Bezeichnung des bisherigen Geschäftsbereichs Renolit Exterior geändert, der fortan als Geschäftseinheit Exterior Solutions firmiert. Im Zuge der Neuausrichtung hat Exterior Solutions die Aktivitäten im Produktsegment Fassade an die neu geschaffene Geschäftseinheit Facade übergeben. „Dadurch können wir uns stärker auf unser Kerngeschäft konzentrieren und mit den vorhandenen Kapazitäten beispielsweise unsere erfolgreiche Dienstleistungssparte weiter ausbauen“, sagt der Leiter der Geschäftseinheit Exterior Solutions, Stefan Friederich. In der Geschäftseinheit Facade werden Produktansätze rund um die Fassade konzentriert und weiterentwickelt, die bisher in drei verschiedenen Business Units des Unternehmens beheimatet waren.

Die Renolit Gruppe teilt sich in folgende Geschäftseinheiten auf: Exterior Solutions, Visual Communication, Interior Surfaces, Roofcare, Pool, Protect, Composites, Healthcare, Facade, Wind Energy, Civil Engineering, Maritime und B2C.

Mehr zu Renolit erfahren Sie auf der Homepage des Unternehmens.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Juli 2024

Rewindo mit gutem Beispiel für PVC-Altfensterrecycling

Im Ortsteil Günthersleben-Wechmar lässt die Wohnungsbau- und Siedlergenossenschaft Waltershausen eG (WSG) zwei Mehrfamilienhäuser mit je zwölf Wohnungen energetisch sanieren. Neben dem Umbau der bestehenden Balkone zu Wintergärten, dem …

25. März 2024

Konjunktur, Fenstermarkt, Produktion/Import und vieles mehr

Gerade in den Zeiten von allgemeiner Rezession und Krise in der Bauwirtschaft sind relevante und gut bestätigte Markteinschätzungen und Prognosen von besonderer Bedeutung. Diese Informationen im Verbund mit Experten-Diskussionen bietet die …

9. Juli 2024

Nullschwellen im Einsatz in der Sanierung

Spannende Einblicke in den Sanierungsmarkt 2024: „Die Nullschwelle kommt immer mehr“, sagt Steffen Gäbel, Geschäftsführer der Fensterbau Bußmann KG in Salzwedel. Das Unternehmen ist seit einigen Jahren immer wieder mit dem von der …

zur Übersicht


Newsletter