17. Juli 2020

Krapp baut Vertriebsnetz weiter aus

Die 18 bundesweiten Standorte der Krapp-Gruppe. Grafik: Krapp

Die in Dinklage ansässige Unternehmensgruppe Krapp investiert weiter und setzt damit den Ausbau des bundesweiten Vertriebsnetzes für Tore und Türen fort.

So wurde zum 1. Juli 2020 eine neue Niederlassung in Hamm in der Metropolregion Rhein-Ruhr gegründet, mit dem die Marktbearbeitung im nördlichen Ruhrgebiet intensiviert werden soll. Der neue Standort soll bis zum Jahresende, so das Unternehmen, bis zu zehn Mitarbeiter haben. Hier-zu gehören Verkaufsmitarbeiter und Monteure.

Zudem übernimmt das die Krapp Gruppe weitere sieben Mitarbeiter einer in Dorsten (NRW) ansässigen Firma, die auf die Montage von Stahlzargen und Stahlblechtüren spezialisiert ist. So kann Krapp die Kunden künftig auch in Nordrhein-Westfalen mit eigenen Monteuren versorgen.

Auch in Baden-Württemberg verstärkt sich die Krapp-Gruppe und erschließt mit einem neuen Bauleiter für das Projektgeschäft mit Toren und Türen vom Verkaufsbüro Stuttgart aus ein neues Vertriebsgebiet.

Neuer Online-Tor-Konfigurator

Neben dem Ausbau des bestehenden Geschäftsmodells hat Krapp darüber hinaus einen neuen Online-Tor-Konfigurator erstellt. Dieser ermöglicht nicht nur das reine Bestellen eines Tores, sondern verknüpft Dienstleistungen wie Aufmaß-Kontrolle und Montage durch Franchisepartner, zentral von der Plattform www.klickdeingaragentor.de.

Insgesamt erzielte die Krapp-Gruppe im Jahr 2019 einen Umsatz von über 130 Millionen Euro und beschäftigt nun mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 bundesweiten Standorten. Neben dem Vertrieb der Produkte von Hörmann, Novoferm und Teckentrup gehöre die eigene Montage und der Service ein besonderes Dienstleistungsangebot.

Die Homepage der Krapp-Gruppe erreichen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. August 2024

Der Blick aufs Bauteil Fenster

Das Bauen verändert sich; die Frage ist nur wie. Was beispielsweise, wenn das ewige Argument von der Nutzungsdauer eines Fensters von über 30 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Betrachtung des Bauteils Fensters und weite Teile des …

10. Mai 2024

AGC weiht neue Produktionsstrecke ein

Um der wachsenden Nachfrage nach Verbundglas nachkommen zu können, hat AGC Glass Europe im Werk Osterweddingen eine neue Laminieranlage in Betrieb genommen. Mit dieser umfangreichen Investition eröffnen sich langfristig neue Möglichkeiten in diesem …

14. März 2025

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Am 6. und 7. März 2025 lud Wicona nach Bremen zum Event „Zukunft bauen“. Auf der Überseeinsel im Bremer Hafen entstehen derzeit seit 2018 unter Leitung der Überseeinsel GmbH fünf neue und moderne Quartiere. Die zur Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter