31. Juli 2020

Bionisches Design sorgt für mehr Stabilität

Spezielle Führungsschienen-Variante für erhöhte Anforderungen bei Dekorprofilen. Grafik: Exte GmbH

Als Führung für Rollladenelemente an Fenstern und Türen sind Rollladenlaufschienen ohne Alternative. Die neueste Generation dieser wichtigen Zubehörteile liefert Exte jetzt mit neuer, bionischer Innengeometrie und einer neuen Verrastung. Ziel war es, die Stabilität gerade im Hinblick auf steigende Außentemperaturen deutlich zu erhöhen.

PVC ist unter hohen Temperaturen und gleichzeitiger Gewichts- beziehungsweise Druckbelastung dauerhaft verformbar. Zudem unterliegt es einer thermischen Längenänderung, die sich bei weißen Profilen mit 0,3 Prozent und bei farbigen Profilen mit 0,5 Prozent auf die Profillänge auswirkt. Diese Eigenschaften können in Kombination mit dem Trend zu dunklen Dekorfolien und einer fehlerhaften Montage, wie zum Beispiel. einem falsch gesetzten Kompriband, zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Funktion durch thermische Verformungen führen. Mit hohem Entwicklungsaufwand ist es dem Wipperfürther Rollladenkastenspezialisten nun gelungen, insgesamt elf PVC-Rollladenlaufschienen bei gleicher Dimension erheblich stabiler zu gestalten. Grundlage dafür ist ein neues bionisches Design, das nach dem Kriterium der optimalen Verformungsfestigkeit entwickelt wurde. Vorbild für die Geometrie der neuen Laufschienen sind natürliche biologische Systeme, deren Konstruktions-Prinzipien mit Hilfe spezieller Berechnungsverfahren von Entwicklungs-Ingenieuren genutzt werden können.

Minimale Verformung und gestiegene Festigkeit

Die neuen Rollladenlaufschienen bieten mit ihrem verformungsoptimierten Design 76 Prozent mehr Steifigkeit als zuvor. Speziell für die erhöhten Anforderungen dunkler Profile mit Dekorfolien wurde die Geometrie der Rollladenlaufschienen zusätzlich verstärkt. Die hierbei maximal mögliche Verformung sinkt dadurch um weitere 50 Prozent.

Den Ingenieuren von Exte ist es außerdem gelungen, die untere Rastgeometrie so zu verbessern, dass die Abzugskräfte zwischen Laufschiene und Nippelschraube um 42 Prozent erhöht werden konnten. Zugleich schließt die neue Rastaufnahme auf einseitigen Druck und verhindert somit ein ungewolltes Ablösen der Rollladenlaufschiene vom Blendrahmen. Im Ergebnis steigen Stabilität und Montagefreundlichkeit deutlich an.

Auf die Homepage von Exte gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. April 2024

Der Druck macht den Unterschied

Mit „LamiPress“-Maschinen der Fotoverbundglas Marl GmbH lassen sich aufwendige Verbundsicherheitsgläser aus ESG, Multilayer-Laminate, schaltbare Gläser, Brandschutz- und Vakuumgläser in höchster Qualität schnell und …

23. September 2024

VFF-Zukunftskreis im Zeichen von KI, Nachhaltigkeit und Marktchancen

Ende August traf sich der Zukunftskreis des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) erneut, dieses Mal in den Räumlichkeiten der Ammon Beschläge-Handels GmbH in Nürnberg. Die Veranstaltung fokussierte sich auf verschiedene Themen, darunter die …

6. September 2024

Rodenberg launcht digitales Format „Porta Vision“

Die Rodenberg Türsysteme AG mit Stammsitz in Porta Westfalica hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten als führender Anbieter von Haustürfüllungen in Deutschland und auch in Europa positioniert. In seiner 45-jährigen Geschichte …

zur Übersicht


Newsletter