26. August 2020

GU Automatic Drehtürantrieb ermöglicht berührungslose Türöffnung

Drehtürantriebe sind das Mittel der Wahl, wenn es gilt, viel frequentierte Türen aus Gründen der Hygiene berührungslos zu öffnen. Foto: Gretsch-Unitas

Viren und Bakterien werden oft durch das Berühren von Gegenständen wie etwa Türdrückern übertragen. Die Griffe vielfrequentierter Türen gilt es also nach Möglichkeit nicht anzufassen. Die sichere Alternative sind automatisch öffnende Türsysteme. Sie sorgen durch berührungsloses Öffnen für mehr Hygiene und Komfort.

Um ein berührungsloses Öffnen und Schließen von Türen zu ermöglichen, wird der DTN 80 von GU Automatic angeboten, der mit entsprechenden Sensoren ausgestattet ist. Die Ansteuerung ist je nach baulichen Gegebenheiten voll automatisch über einen Radarmelder oder über einen berührungslosen Wandtaster möglich. Für Eingangstüren empfiehlt sich die Kombination mit einer Mehrfach-verriegelung und dem motorischen Treibriegelschloss, um auch Einbruchschutz und Fluchtwegsicherheit zu implementieren.

Innen- und Außentüren nachträglich automatisieren

Der Drehtürantrieb DTN 80 lässt sich an Türen aus sämtlichen Rahmenmaterialien einsetzen. Er kann in verschiedenen Oberflächen geliefert werden. Beste-ende Drehtüren können durch die Nachrüstung mit dem DTN jederzeit nachträglich automatisiert werden.

Automatische Eingangssysteme von GU Automatic

Eingebunden in die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas werden sämtliche Produkte von GU Automatic im ostwestfälischen Rietberg entwickelt und produziert. Zum Leistungsportfolio gehört darüber hinaus die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung der automatischen Eingangssysteme. Dafür werden die mehr als 220 Mitarbeiter am Standort Rietberg von einem bundesweiten Netz an Vertriebs-, Servicemitarbeitern und Partner-Unternehmen unterstützt.

Mehr Informationen zu den Produkten von GU Automatic gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. August 2024

Zertifizierte Lamellenfenster unterstützen nachhaltigen Städtebau

Seit 1978 prägt die Calwer Passage das Stadtbild Stuttgarts. Durch die Begrünung der Fassade hat sich das besondere Erscheinungsbild des Objekts nochmals verstärkt, das zusätzlich durch eine neue und nachhaltige Fassadengestaltung aufgewertet …

24. September 2024

GKFP lädt zum „TechnologieForumZukunft“

Schon seit vier Jahren organisiert die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) nun die Veranstaltungsreihe TechnologieForumZukunft, um aktuelle Themen für die Kunststofffenster-Branche aus Sicht der Gütesicherung zu behandeln. …

22. Mai 2025

Griesser baut Standort Aadorf aus

Nach sechsmonatiger Aufbauzeit nimmt Griesser die neue Produktionslinie ihrer Fassadenmarkise Solozip am Standort Aadorf in Betrieb. Mit der zusätzlichen Solozip-Produktion stärkt der Sonnenschutzspezialist seinen 143-jährigen Schweizer Standort …

zur Übersicht

Newsletter