8. September 2020

Einer von „50 Sustainability & Climate Leaders“

Rehau in Nachhaltigkeitsinitiative aufgenommen

Rehau gehört zu den „50 Sustainability & Climate Leaders“. Foto: Rehau

Seit Jahrzehnten entwickelt Rehau über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nachhaltige Ansätze und setzt diese in die Tat um. Ein Engagement, das nun mit der Aufnahme von Rehau in die Reihe der „50 Sustainability & Climate Leaders“ gewürdigt wird – eine Initiative des Videoproduktions- und Medienunternehmens TBD Media Group mit der Unterstützung unter anderem von den Vereinten Nationen.

Die Kampagne „50 Sustainability & Climate Leaders“ möchte auf Unternehmen mit nachhaltigen Ansätzen aufmerksam machen und diesen eine Bühne bieten, einem internationalen Publikum ihr Engagement vorzustellen. „Als Familienunternehmen denkt Rehau langfristig und nimmt seine Verantwortung für zukünftige Generationen wahr“, betont William Christensen, CEO der Rehau Gruppe. „Einer von weltweit ‚50 Sustainability & Climate Leaders‘ zu sein, ist für unsere 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein echter Ansporn, weiter den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu gehen. Ganz konkret bedeutet das: Wir wollen ein Vorreiter für Kreislaufwirtschaft werden.“

Recyclingquote weiter erhöhen

Bis 2025 plant Rehau, seine Recyclingquote gruppenweit auf deutlich mehr als 15 Prozent zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß um mindestens 30 Prozent zu reduzieren. „Für uns ist Nachhaltigkeit eine Philosophie, die sich in drei zentralen Werten widerspiegelt: Vertrauen, Verlässlichkeit und Innovation. Wir wollen technischen Fortschritt entwickeln, der Leben verbessert“, unterstreicht Dr. Veit Wagner, Vizepräsident der Rehau Gruppe und Mitglied des Supervisory Board. In der Produktion können durch den Einsatz von Recycling-materialien im Vergleich zu neuen Materialien bis zu 88 Prozent der CO2-Emmissionen eingespart werden. Neben der ressourcenschonenden Herstellung langlebiger polymerer Systemlösungen konzentriert sich Rehau auf die hochqualitative Aufbereitung und Wiederverwendung von Post-Consumer und Post-Industrial Materialien. Überall wo das Unternehmen tätig ist – von der Möbel-, über die Bau- bis hin zur Automobilindustrie – entwickle und produziere Rehau bereits heute qualitativ hochwertige Produkte aus Recycling-Stoffen.

Weitere Informationen und den Film „Rehau: Pushing circular economy with strong conviction and future generations in mind“ finden Sie unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. März 2025

heroal Academy legt neues Weiterbildungsprogramm auf

Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht und bietet heroal Fachpartnern noch mehr Flexibilität beim Erwerb neuer Kompetenzen. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können …

30. Mai 2024

Beim Fenstereinbau Kosten sparen – mit Sicherheit

Zeit ist Geld und das gilt vor allem auch beim Bau. Fenster mit ab Werk vormontierten Aufsatzkästen inklusive Statikkonsol lassen sich schneller einsetzen als solche, bei denen der Kasten in einem separaten Schritt installiert wird. Obendrein …

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

zur Übersicht

Newsletter