4. Dezember 2020

Ausgewogene Antworten auf aktuelle Herausforderungen formuliert

bb-Titelgeschichte: Hueck

Mit dem Lüftungsfenster Lambda Silent Air hat das Unternehmen eine Lösung für hoch verdichtete und mit Lärm belastete Innenstädte. Foto: Hueck

Die Digitalisierung, eine zunehmende Urbanisierung und das Gebot der Nachhaltigkeit; das sind die Megatrends, mit denen die gesamte Baubranche heutzutage konfrontiert ist. Das Lüdenscheider Aluminium-Systemhaus Hueck findet in der „Hueck World life Balance“ seine Antwort auf diese gesellschaftliche und technologische Entwicklung. Der größtmögliche Kundennutzen wird durch ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den Handlungsfeldern Smart World, Urban Life und Green Balance erreicht. Dabei steht für Hueck im Fokus, füreinander zu handeln, sinnvoll zu optimieren und nachhaltig zu denken.

Die Digitalisierung ist bestrebt, moderne Technik in das Leben zu integrieren und durch technologisch unterstützte Kommunikation die globale Vernetzung voranzutreiben. Die digitale Transformation bringt so auch neue Formen der Gemeinschaft, des Zusammenarbeitens und des Wirtschaftens mit sich. Im Handlungsfeld der Smart World beschäftigt man sich bei Hueck eingehend mit der Digitalisierung von Lebens- und Arbeitsbereichen und bietet zeitgemäße Vernetzungsmöglichkeiten und moderne Tools.

Dabei folgt Hueck bewusst nicht jedem Trend, sondern wägt sorgfältig ab, welche digitalen Services einen wirklich sinnvollen Mehrwert für den Kunden bringen. Im Hinblick auf das bewährte Gleichgewicht der Hueck World Life Balance ist für das Unternehmen auch der persönliche Kontakt zum Kunden unverzichtbar.

Bedarfsgerechte Angebote

„Wir stellen digitale Tools zur Prozessvereinfachung bereit, die speziell auf die Bedürfnisse von Architekten und Metallbauern zugeschnitten sind. So werden Ausschreibungstexte, Apps, Daten in OrgaData LogiKal, sowie die Online-Bestellmöglichkeit und -verfolgung fortlaufend optimiert. Als Basis für eine effiziente Gebäudeplanung stehen BIM-Objekte und CAD-Daten unserer Standard-Serien zur Verfügung“, erklärt Rafael Wilk, Marketingleiter bei Hueck. Durch die Anwendung des bewährten serienübergreifenden Gleichteileprinzips werden Verarbeitung, Montage und Lagerhaltung optimiert. In der Hueck Online-Dokumentation stehen wichtige Unterlagen jederzeit und frei zugänglich zur Verfügung. Auch der lösungsorientierte Support des Aluminium-Systemhauses ist selbstverständlich auf allen digitalen Kommunikationswegen erreichbar.

Das Prinzip des Wesentlichen

In einer globalen, immer komplexer werdenden Welt setzt Hueck den Fokus darauf, Lösungen nicht nur kostengünstiger, leistungsfähiger und effizienter zu machen, sondern auch unkomplizierter, einfacher und praktischer. „Durch Reduzierung auf das Wesentliche optimieren wir sinnvoll und verbessern da, wo es sinnvoll und nutzbringend ist. Diese bewährte Grundeinstellung ist seit Jahrzehnten richtungsweisend für Hueck“, erklärt Thomas Leimkühler, Leiter Systemmanagement bei Hueck.

Lösungen für die Urbanisierung

Auf der ganzen Erde leben immer mehr Menschen in Städten. Aus der Urbanisierung ergeben sich neue Anforderungen für die Stadtplanung, da verdichtete Räume intelligent gestaltet und organisiert werden müssen. Durch smarte Vernetzung werden Gebäude zu ganzheitlichen Lösungen, die die individuellen Bedürfnisse ihrer Bewohner erfüllen. Moderne Architektur muss heute auch emotionale Bedürfnisse erfüllen, indem sie neben Komfort zum Beispiel auch Schutz vor Lärm und ungesunden Umwelteinflüssen bietet. Lebensqualität wird zu einem großen Teil dadurch bestimmt, wie Menschen wohnen und arbeiten. Besonders im urbanen Raum entwickeln sich veränderte Bedürfnisse nach Sicherheit, Gesundheit, Ruhe, frischer Luft und nachhaltigem Leben. Im Handlungsfeld Urban Life nimmt man bei Hueck diese Bedürfnisse zum Anreiz für intelligent entwickelte Systeme. Das ausgewogene Produktportfolio mit einem vielseitig einsetzbaren und kombinierbaren Sortiment bietet durchdachte Lösungen für moderne Arbeits- und Wohnräume.

Die konkrete Umsetzung

So bietet beispielsweise das Schallschutzfenster Hueck Lambda Silent Air hervorragenden Schallschutz im teilgeöffneten Zustand. Die enorme Wichtigkeit von Brandschutzsystemen spornt das Hueck-Team an, kontinuierlich Expertise und Erfahrung in die Neu- und Weiterentwicklung von Brand- und Rauchschutzelementen zu stecken. Die Systemkomponenten der Fenster- und Türenserien Hueck Lambda WS/DS 075 und 090 wurden optimal aufeinander abgestimmt und gewährleisten einen Einbruchschutz bis zur Widerstandsklasse RC3. Antibakterielle und antivirale Drücker können einem hohen Hygienebedarf standhalten und maximieren Sicherheit und Gesundheit.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 54 in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Hueck virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

3. Juni 2024

Biesse lädt zur Hausmesse

Tür und Tor des Campus Ulm stehen am 20. und 21. Juni 2024 weit offen, wenn Biesse am deutschen Hauptsitz in Nersingen zur Inside einlädt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm rund um die Produkt-Bereiche Holz, Glas, Stein und Kunststoff mit …

21. November 2023

Gemeinschaftliche Lösungen für effektiven Kundennutzen

Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum 2. Fachforum „Barrierefreies Bauen“ am 14. November 2023 in das Bildungszentrum Bau in Stockdorf bei München gekommen. Eingeladen hatten die Partner Akotherm, Alumat, Regel-air, Siga und …

zur Übersicht


Newsletter