26. Januar 2021

Oknoplast übernimmt spanischen Fensterhersteller

„Von dieser Akquisition profitieren beide Parteien“, ist Mikołaj Placek überzeugt. Foto: Oknoplast

Mit der Übernahme der Firma Ampuero Industrial Group will die Oknoplast Gruppe ihren Wachstumskurs auf dem europäischen Fenster- und Türenmarkt fortsetzen. Somit erweitert Oknoplast seinen europäischen Vertrieb um einen weiteren Markt. Auch künftig will der internationale Hersteller von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium mit Sitz in Ochmanow bei Krakau seinen Wachstumskurs fortsetzen. „Unser ehrgeiziges Ziel ist es, auf jedem der Exportmärkte in Europa zu den Marktführern zu gehören“, so Mikołaj Placek, Präsident der Oknoplast Gruppe, selbstbewusst.

Bei seiner bisherigen Expansion setzte die Oknoplast Gruppe auf den Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes in den jeweiligen Ländern. In Spanien erfolgte der Markteintritt jetzt erstmals durch den Zukauf eines Unternehmens. „Dadurch können wir einfach und schnell in diesem Land Fuß fassen“, sagt Placek. Mit einem Jahresumsatz von 36 Millionen Euro und einem Marktanteil von zehn Prozent ist Ampuero Marktführer von Kunststoff-Fenstern in Spanien und dort gleichzeitig der zweitgrößte Fensterhersteller, heißt es in der Pressemitteilung.

Dennoch sieht Ampuero-Präsident Javier Garzón weiteres Entwicklungspotenzial für sein Unternehmen, um weitere Anteile des spanischen Marktes zu gewinnen; Oknoplast soll dabei helfen: „Wir haben einen Partner gewonnen, der viel Erfahrung im Aufbau und der Entwicklung seines Vertriebsnetzes hat. 3.000 Vertriebspartner in ganz Europa ist eine beeindruckende Zahl. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die richtigen Werkzeuge, die richtige Struktur, das Verständnis für den lokalen Markt und den Aufbau der Marke bei Endkunden und Fachhändlern.“ Dank dessen, so Garzón weiter, sei Oknoplast heute die bekannteste Marke in Italien und Polen. Dasselbe werde auch auf dem spanischen Markt angestrebt.

Wie ist Ampuero aufgestellt?

Ampuero ist im nordspanischen Limpias, etwa 60 Kilometer von Bilbao entfernt, beheimatet und fertigt dort auf einer Produktionsfläche von 20.000 Quadratmetern mit 225 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in modernen Hallen jährlich 200.000 Fenster. Das im Jahr 1975 gegründete Familienunternehmen verfügt zudem über ein eigenes Vertriebsnetz mit 300 Ausstellungsräumen in ganz Spanien. Kurze und verlässliche Lieferzeiten sowie eine konsequente Qualitäts- und Kundenorientierung machen Ampuero zu einem gefragten Partner des Handels. Auch im Umgang mit großen Distributoren sowie mit der Digitalisierung der Produktion besitzt das Unternehmen viel Erfahrung.

Auf die Homepage von Oknoplast gelangen Sie über diesen Link…

…und zu Ampuero geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

30. Mai 2025

Ligna 2025: Mit neuer Energie nach vorne

Die Ligna 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern erneut als wichtigste Plattform der internationalen Woodworking Community erwiesen. Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende …

zur Übersicht

Newsletter