5. Februar 2021

Schüco startet Produkt-Kampagne Innovation Now

bb-Titelgeschichte: Schüco – Neue Formate und Konzepte zur Produktpräsentation und Kundenansprache entwickelt

Das Key Visual der Schüco InnovationNow Kampagne. Grafik: Schüco

Über Jahrzehnte war die Bau in München für Schüco die Plattform schlechthin, um einem internationalen Publikum Neuentwicklungen zu präsentieren und sich mit den Besuchern über aktuelle Trends auszutauschen. Sobald sich abzeichnete, dass dies in 2020 wohl nicht möglich sein würde, hat das Unternehmen diverse Konzepte und Formate entwickelt, um dennoch über aktuelle Entwicklungen zu informieren und den Kontakt zu den Kunden zu halten sowie negative Einflüsse auf das Geschäft abzufedern. Statt der traditionellen Metallbautage wurden 130 Webinare zu den Produkt-Highlights durchgeführt.

Um Kunden und Architekten zu unterstützen, wurde das „Schüco Plus“-Programm ins Leben gerufen und diverse Mehrwert-Pakete geschnürt. Auf der Bau 2021 Online war Schüco als Gold Sponsor prominent vertreten. Zusätzlich wurde zum 26. Januar die Kampagne „Innovation Now“ gestartet, die über das gesamte Jahr laufen wird. Dabei werden Themen wie „Health – Gesundes Bauen“, „Smart – Intelligentes Bauen“, „Security – Sicheres Bauen“ im Fokus stehen.

Durch seine Aktivitäten auf dem chinesischen Markt war Schüco schon sehr früh mit Corona konfrontiert. „Schon im Februar hatten wir eine konkrete Ahnung, dass das Jahr 2020 etwas anders ablaufen könnte“, berichtet Dr. Georg Spranger, Leiter Marketing und Corporate Development. So war es denn auch. Betroffen waren dabei vor allem die Auftritte auf diversen Messen als auch andere Veranstaltungen wie die Metallbau-Fachtage. Diese werden von Schüco in einem zweijährigen Turnus an den Standorten Bielefeld und Wertingen durchgeführt. Für viele Metallbauer sind sie ein fester Termin im Jahreslauf. Mit sonst fast 1.000 Teilnehmern an jedem der beiden Standorte sind die Veranstaltungen entsprechend gut frequentiert. Geboten werden traditionell ein Programm mit technischen Neuheiten aus den Bereichen Fenster, Türen, Fassaden und Gebäudeautomation sowie Informationen zur Marktentwicklung und aktuelle Trends.

Alternatives Konzept entwickelt

Nachdem im Frühjahr 2020 eine Vielzahl von Veranstaltungen auf Grund von Corona untersagt wurde, war klar, dass auch die Metallbautage in der bewährten Form nicht durchgeführt werden konnten. „Eine komplette Absage der Veranstaltungen war für uns aber keine Option“ macht Dr. Spranger deutlich.

Im Austausch mit Kunden wurde daher ein alternatives Konzept für die digitalen Metallbau-Fachtage entwickelt, die im Zeitraum vom 23. Juni bis zum 23. August durchgeführt wurden. Damit wurde die zeitliche Flexibilität einer virtuellen Veranstaltung genutzt, um den Teilnehmern über einen langen Zeitraum hinweg fast 130 einstündige Webinare zu den Produkt-Highlights aus den Bereichen Fenster und Haustüren, Schiebesystemen, Sicherheit, Sonnenschutz, aber auch SmartHome anzubieten. Darüber hinaus wurden Themen wie Nachhaltigkeit, Strategien gegen den Fachkräftemangel oder der Einsatz von Robotern und Exoskeletten zur Entlastung der Mitarbeiter in der Produktion behandelt.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 46 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Schüco virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. Oktober 2024

glasstec 2024 kann die hohen Erwartungen erfüllen

Vier Tage lang war Düsseldorf das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 konnte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt …

15. Oktober 2024

Hörmann baut das schnellste Tor der Welt

Mit einer Öffnungsgeschwindigkeit von mehr als vier Metern pro Sekunde ist das Schnelllauftor HS 5040 TurboLux S von Hörmann das zurzeit schnellste vertikal öffnende Industrie-Schnelllauftor der Welt. Das hat das Rekord-Institut für …

13. Februar 2025

ift und TÜV Süd bündeln ihre Kompetenzen

Der TÜV Süd und das ift Rosenheim haben eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft vereinbart, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündelt. Das ift bringt dabei seine umfassende Bauteilkompetenz ein (Bauproduktenverordnung und die darin …

zur Übersicht


Newsletter