9. April 2025

Das Fenster wird digitaler

Remmers initiiert Pilotprojekt ID4Win

Sobald die ID mit einem Smartphone oder Tablet gescannt wird, kann der Nutzer alle relevanten Produktinformationen zum Fenster abrufen. Foto: Remmers, Löningen

Bislang fehlt in der Fensterbranche noch immer eine einheitliche digitale Deklarierung von Fenstern für alle am Prozess beteiligten. Jedes Bauteil wird aktuell individuell gekennzeichnet, ohne übergreifende Standardisierung. Vor diesem Hintergrund startet Oberflächenspezialist Remmers (Löningen) gemeinsam mit namhaften Industriepartnern das Pilotprojekt ID4Win – „Digitales Fenster“.

Erstmals steht damit eine ganzheitliche Lösung zur digitalen Erfassung relevanter Daten der gesamten Wertschöpfungskette in der Fensterherstellung zur Verfügung. ID4Win beinhaltet Informationen zur Transparenz, Nachhaltigkeit sowie digitale Vernetzung und schafft die Basis für den auf europäischer Ebene geplanten Digitalen Produktpass.

Auf Initiative von Remmers haben sich nun führende Industriepartner und Hersteller zu einer Kooperation für das „Digitale Fenster“ – auf Basis der Glas ID des Technologie-Dienstleisters Biss.ID – zusammengeschlossen. Neben Remmers beteiligen sich die Zulieferfirmen Holz Schiller, Warema, Glas Arnold, Siegenia, Gutmann der Anlagenbauer Range + Heine, das Softwareunternehmen Klaes sowie die Fensterhersteller Terhalle und Weinstock.

Mit ID4Win wurde somit der erste ganzheitliche Ansatz für die digitale Produktkennzeichnung entlang der kompletten Wertschöpfungskette eines Fensters initiiert. Möglich wird dies über die spezielle Kennzeichnung mittels einer ID, die im Glaszwischenraum des Fensters integriert ist. Martin Stöger, Vertriebsleiter Industrielacke bei Remmers und Projektinitiator, erklärt: „Durch die ID können alle relevanten Daten des Fensters digital erfasst und eingesehen werden.“

Funktionsweise in der Praxis

Sobald die ID mit einem Smartphone oder Tablet gescannt wird, gelangt der Nutzer auf die Website der ID4Win und diese lädt die mit der ID verknüpften Daten aus der digitalen Plattform von Biss.ID. Dort sind sämtliche relevante Produktinformationen hinterlegt – zum Beispiel zum Rahmenmaterial, Glasaufbau und Masse, Beschläge, Oberflächen und alle weiteren Daten der Herstellung. Außerdem findet sich dort auch alles Wichtige rund um Wartung, Service sowie Entsorgung beziehungsweise dem damit verbundenen Recycling.

Ein individuelles Berechtigungskonzept sorgt dafür, dass unterschiedliche Nutzergruppen gezielt auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können. So kann beispielsweise der Endkunde Wartungshinweise und Garantieleistungen einsehen, während der Fensterbauer technische Spezifikationen und Montagedokumentationen abrufen kann.

ID4Win soll wachsen

Nach dem erfolgreichen Marktstart von ID4Win haben die Kooperationspartner bereits die nächsten Schritte geplant. Stöger: „Wir haben nun die idealen Voraussetzungen geschaffen, um neue Maßstäbe in der Branche zu setzen – weg von den bisherigen Insellösungen einzelner Hersteller und hin zu einem gemeinschaftlichen Ansatz mit Vorteilen für alle. Wir erweitern das System aktuell kontinuierlich und nehmen weitere Partner aus der Fensterbranche mit auf.“

Mehr zu ID4Win erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

14. September 2023

„Die Digitalisierung ist in der Branche angekommen“

Die 3E Datentechnik GmbH mit Sitz in Oberkochen bei Aalen blickt in diesem Jahr auf stolze 30 Jahre ihres Bestehens zurück und feiert damit ein bedeutendes Firmenjubiläum. Im Interview mit den Geschäftsführern Gerhard und Moritz Ebert sprachen …

31. Januar 2024

Die Highlights auf der kommenden digitalBau

Nach 2020 und 2022 findet die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – zum dritten Mal auf dem Kölner Messegelände in den Hallen 1 und 4.2 statt. Vom 20. bis 22. Februar 2024 präsentieren mehr als 250 …

zur Übersicht


Newsletter