12. April 2021

Homag Group bringt großes Investitionsprogramm auf den Weg

Am Standort in Schopfloch sollen neben einem Kundencenter auch moderne Bürogebäude entstehen. Foto: Homag

Die Homag Group hat das größte Investitionsprogramm ihrer Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht. In den kommenden drei Jahren sollen 60 bis 80 Mio. € in die Modernisierung des Hauptstandortes in Schopfloch fließen. Weitere rund 15 Mio. € investiert Homag in ein neues Werk in Polen.

In Schopfloch sollen ein Kundencenter, moderne Bürogebäude, ein zeitgemäßes Betriebsrestaurant sowie ein Logistikcenter entstehen. Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Homag Group AG: „Die beiden älteren Bürogebäude sowie auch das Betriebsrestaurant in Schopfloch sind nicht mehr zeitgemäß und müssten aufwändig saniert werden. Wir haben uns jetzt für eine nachhaltige Lösung entschieden und bauen komplett neu. Das ist ein klares Bekenntnis zu unserem Standort und eine wichtige Investition in die Zukunft von Homag. Zum einen schaffen wir so für unsere Mitarbeiter ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld. Zum anderen können wir den Kunden unsere Produkte im neuen Kundencenter angemessen präsentieren.“

Logistikcenter ersetzt externe Lager

Geplant ist zudem der Neubau eines an den Standort angebundenen Logistikcenters. Ziele sind eine hohe Ersatzteil-Verfügbarkeit sowie schlanke und effiziente Logistikprozesse bei der Belieferung des Werks und der Kunden. Das neue Logistikcenter soll auch die restlichen externen Lager ablösen.

Bereits im Dezember 2020 hatte die Homag Group Investitionen von über 12 Mio. Euro für die Modernisierung des Werks am Standort Schopfloch angekündigt. Der größte Teil dieser Investitionssumme entfällt auf einen Hallenanbau.

Neues polnisches Werk

Auch in Polen, wo die Homag Group bereits über 700 Mitarbeiter beschäftigt, soll neu gebaut werden. „Der polnische Markt wächst seit Jahren, inzwischen sind wir an unserem bisherigen Standort an den Kapazitätsgrenzen angelangt. Hinzu kommt, dass das polnische Werk in unserem globalen Produktionsverbund eine wichtige Rolle spielt. Deshalb errichten wir ab dem zweiten Quartal 2021 in Środa ein neues Werk“, erläutert Dieter.

Mehr Informationen zur Homag Group gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

29. Mai 2024

Nie wieder nachjustieren

Diese völlig neuartige Lösung von Siegenia bietet Verarbeitern spürbaren Mehrwert: die Automatik-Mehrfachverriegelung BS 3700 für Türen aller Materialarten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Mehrfachverriegelung ist ihre integrierte …

13. Dezember 2023

„Messen werden auch zukünftig weiter gefragt sein“

Die R+T 2024 steht vor der Tür, die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz wird vom 19. bis 23. Februar auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. Jedoch sind seit der letzten regulären Ausgabe der Messe aufgrund der …

zur Übersicht

Newsletter