30. April 2021

Neuer kaufmännischer Leiter bei Weinor

Diplom-Kaufmann Wolfgang Fäßle war lange Zeit bei der Deutschen Lufthansa AG in Führungspositionen tätig. Foto: Weinor

Wolfgang Fäßle ist seit März 2021 neuer kaufmännischer Leiter bei der Weinor GmbH & Co. KG. Er folgt damit auf Angelika Freericks-Jäkel, die sich nach 33 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet hat.

Der Diplom-Kaufmann Wolfgang Fäßle war unter anderem 26 Jahre für die Deutsche Lufthansa AG tätig, zuletzt als Vice President für das Programm Finance Transformation. Als kaufmännischer Leiter übernimmt Fäßle eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehört die Führung der Unternehmensbereiche Finanzen, Controlling, Personalwesen, Liegenschaften und Recht. Zu seinen zentralen Anliegen zählt Fäßle die Weiterentwicklung des Unternehmens bei den Themen Prozessorientierung, Digitalisierung, Compliance, Corporate Governance sowie Transparenz. Zudem will er eine verantwortliche Rolle dabei spielen, dass Weinor weiter rentabel wächst.

„Ich freue mich auf die Herausforderungen bei Weinor und sehe mich zunächst als Torwart, der das Back-Office regelkonform und effektiv ‚sauber hält‘, aber auch als Libero, der den ein oder anderen wichtigen Pass schlägt. Außerdem mache ich alle betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu meinem Anliegen.“

Auf die Homepage von Weinor gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. November 2023

Bis zu 30 Prozent für neue Fenster

Am 17. November 2024 hat der Haushaltsausschuss der neuen BEG-Förderrichtlinie zugestimmt. Die (bis zu) 30 Prozent Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und damit auch für die Sanierung mit neuen Fenstern kommt …

18. September 2024

DIN EN 19100 Teile 1-3: BF-Mitglieder können Stellungnahme einreichen

Die Richtung, in die sich der konstruktive Glasbau in Europa entwickeln wird, zeichne sich immer mehr ab, so der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) in einer Pressemeldung. Dabei werde das bautechnische Potenzial des Baustoffs Glas gesteigert und weiter ausgebaut. …

24. Oktober 2024

Internationale Architektur beim 8. International Next Facade Summit

Wie lassen sich zukunftsgerechte Gebäude im globalen Umfeld planen und erfolgreich realisieren? Welche Herausforderungen erwarten Architekten und Planer bei internationalen Bau- und Fassadenprojekten? Um diese und weitere aktuelle Fragen dreht sich der 8. …

zur Übersicht


Newsletter