2. Juni 2021

Schiebesystem von Gealan wird flexibler

Das Schiebesystem Gealan-Smoovio® gibt es jetzt auch mit der Beschlagkonfiguration Hautau Move. Grafik: Gealan

Das Systemhaus Gealan hat das Angebot an Beschlagkonfigurationen beim Schiebesystem Gealan-Smoovio® um Hautau Move erweitert. Dem Fensterhersteller bieten sich damit nun mehr Möglichkeiten, platzsparende Schiebelösungen mit dem System von Gealan anzubieten zu können. Alle Beschlagkonfigurationen im System Gealan-Smoovio® sind geprüft und zugelassen.

Mit der Erweiterung der Beschlaglösungen um Hautau Move bietet Gealan nun passend abgestimmte Aluminiumführungsschienen an, um die Schiebekomponenten optimal im Gealan-Smoovio®-System zu integrieren. Das Hautau Move-System sorgt mit einer umlaufenden Verschlusstechnik für eine serienmäßig hohe Dichtheit. Das robuste Beschlagsystem ist obendrein montageorientiert verarbeitet und einfach zu bedienen und erfüllt damit entscheidende Kriterien, welche die Gealan-Schiebelösung auszeichnen.

Für beide nun möglichen Beschlagvarianten – Hautau Move sowie Roto Patio Inowa – garantiert das Systemhaus aus Oberkotzau bei Hof für Schiebefenster oder -türen aus dem System Gealan-Smoovio® jederzeit hohen Bedienkomfort. Die wesentlichen Eigenschaften, so Gealan, sind:

- Komfortables Öffnen durch einfache Bedienung des Griffs, auch bei schweren Flügeln

- Bequemes Schließen durch gewohnte Drehbewegung am Flügelgriff

- Zwangsgesteuerte, gleichmäßige Schließbewegung aller Verriegelungspunkte

- Innovative Schließbewegung quer zum Rahmenprofil

- Verschlusspunkte auch im Mittelbruch

- Alle Verschlusspunkte sind griffgesteuert

 

Die Vorteile von Gealan-Smoovio® visualisiert das Unternehmen außerdem in diesem Video.

Die Schiebelösungen aus dem System Gealan-Smoovio® sind in zahlreichen Dekoren verfügbar. Das aktuelle Dekorfolien-Programm finden Sie auf der Gealan-Webseite über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. September 2024

Veränderungen im Vorstand von Renolit

Renolit bekommt zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Michael Kundel gibt nach 16 Jahren den Vorsitz an Karsten Jänicke ab. Im Mai 2025 wird Kundel ein Mandat im Aufsichtsrat von Renolit übernehmen. Den vakanten Vorstandsposten …

1. April 2025

Salamander und Planville vereinbaren strategische Partnerschaft

Salamander myWindow, Systemgeber für Fenster und Türensysteme, und der Gebäudetechnik-Hersteller Planville GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Kooperation verbindet Salamanders Fensterlösungen, wie beispielsweise das …

12. November 2024

Iso-Chemie ist jetzt DGNB-Mitglied

Iso-Chemie ist seit kurzem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das für seine energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeabdichtungslösungen bekannte Unternehmen hat damit einen weiteren bedeutenden Schritt in …

zur Übersicht


Newsletter