10. Juni 2021

App hilft bei Vor-Ort-Nachrüstung mit arimeo Fensterfalzlüftern

Per arimeo App kann nach Eingabe weniger Parameter die Anzahl der arimeo Fensterfalzlüfter gemäß Querlüftung zum Feuchteschutz ausgelegt werden. Foto: Innoperform GmbH

Mehr als ein Drittel der Fenster sind getauscht, die Fassade ist gedämmt und das Dach neu isoliert. Nur einige Beispiele, bei denen mit der Sanierung die Lüftungsnorm DIN 1946-6 greift. Nun ist zu prüfen, ob eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist, denn sollte die natürliche Infiltration für den normativ geforderten Feuchteschutz nicht mehr ausreichend sein, muss lüftungstechnisch nachgerüstet werden.

arimeo Fensterfalzlüfter sind mit ihrer 3K-Fließgelenktechnik eine Lösung, um auch im Bestandsgebäude die notwendige Lüftung nach aktuellen Normen und Anforderungen anzubieten. Diese sind so kompakt konzipiert, dass sie bei Kunststoff-Fenstern passgenau in den engen Bauraum der Fensterflügeldichtung eingesetzt werden. Die arimeo Fensterfalzlüfter werden dabei völlig beschlagunabhängig – also ohne Berücksichtigung der zahlreichen Beschlagsteile – montiert. Flügeldichtung entfernen und stattdessen arimeo einclipsen. So ist gerade das Nachrüsten denkbar einfach zu realisieren.

Standardisierungen vereinfachen den Einsatz: Denn arimeo kann durch seine Beschlagunabhängigkeit immer oben quer in Idealposition eingeclipst werden. Die arimeo Fensterfalzlüfter haben mit einer Länge von 20 Zentimetern ein skalierbares Standardmaß. In einen Fensterflügel können bis zu drei arimeo Fensterfalzlüfter in Idealposition oben waagerecht platziert werden.

Einfache Hilfe per App

Im Falle einer Querlüftung kann die nötige Anzahl arimeo Fensterfalzlüfter direkt vor Ort bestimmt werden. Per Handy oder Tablet werden in die arimeo App wenige Parameter zur Wohneinheit angegeben, das online-Berechnungstool berechnet deren exakte Anzahl. Mit fünf Lüftertypen werden alle gängigen Fenstersysteme im deutschen Markt abgedeckt. Die jeweiligen Lüftertypen unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihrer Rastfüße. Mit dem arimeo Messschieber wird die Nutbreite ermittelt und der passende Typ bestimmt. Die arimeo Fensterfalzlüfter sind in praktischen Verpackungseinheiten zu jeweils zehn Stück verpackt. Der Messschieber kann gratis bei der Innoperform GmbH oder unter der unten angegebenen URL angefordert werden.

Die Umsetzung der Lüftungsnorm und der Mindestfeuchteschutz mit arimeo Fensterfalzlüftern kurz zusammengefasst: Bestimmung der notwendigen Anzahl, Dichtung auf Länge des Lüfters entfernen, Nutbereite mittels arimeo Messschieber ermitteln und Lüftertyp bestimmen, Fensterfalzlüfter in die Nut einclipsen, anschließend Blendrahmendichtung tauschen.

Mehr zum arimeo Fensterfalzlüfter gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

30. Mai 2025

Warema behauptet sich in herausfordernder Marktlage

Angesichts der anhaltenden Konjunkturkrise – vor allem in der Bauwirtschaft – musste die Warema Group im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verzeichnen, konnte sich aber dennoch erfolgreich in einem schwierigen Umfeld …

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

zur Übersicht

Newsletter