24. Juni 2021

Mitglieder treffen sich erneut digital

bb-Rückblende: Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Das PIV hat investiert: Ein weiterer 4-Kanal Dauerfunktionsprüfstand für Schließzylinder wurde angeschafft. Foto: Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Auf der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V. am 22. Juni 2021 begrüßte der Vorsitzende Richard Rackl, Geschäftsführer der CES-Gruppe, zusammen mit Stephan Schmidt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft, die Teilnehmer auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital in einer Webkonferenz.

„Wir freuen uns über die Teilnahme unserer Mitglieder. Trotzdem hoffen wir, dass die kommende Mitgliederversammlung wieder bei uns in der Geschäftsstelle in Velbert stattfinden kann“, so Schmidt. Der Geschäftsführer der Gütegemeinschaft berichtete unter anderem über die Gesamteinnahmen von 2020. Diese lagen bei rund 1,4 Millionen Euro. Das anvisierte Ziel für das laufende Geschäftsjahr der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge liegt bei einem Umsatz von circa 1,5 Millionen Euro.

Neben dem Bericht der Geschäftsführung standen die Jahresabrechnung 2020, die Vorstellung des Etats für das laufende Jahr sowie die Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag für 2022 auf der Tagesordnung. Ein weiterer Programmpunkt waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die Corona-Maßnahmen im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV). Auch das PIV merkt die Auswirkungen der Pandemie. So wurden Prüfungen teilweise verschoben oder abgesagt und es kam immer mal zu längeren Durchlaufzeiten, da die Kommunikation mit den Kunden verlangsamt war. Gründe hierfür waren meist Kurzarbeit oder die Arbeit von Kunden im Homeoffice. Trotz allem war das PIV neben den jährlichen Überwachungsprüfungen gut ausgelastet.

Investitionen im Prüfinstitut

Es wurde auch wieder in neue Prüfeinrichtungen investiert. So besitzt das PIV inzwischen zwei Prüfroboter sowie einen weiteren 4-Kanal Dauerfunktionsprüfstand für Schließzylinder. Zusammen mit den bereits vorhandenen Prüfständen ist es dem PIV nun möglich, Dauerfunktionsprüfungen für insgesamt zwölf Schließzylinder parallel durchzuführen. Zudem gab es kürzlich eine Neueinstellung, sodass das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge nun insgesamt zwölf Mitarbeiter beschäftigt.

Bei der Jahresmitgliederversammlung im kommenden Jahr stehen dann wieder die turnusgemäßen Vorstandswahlen an.

Auf die Homepage der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Dezember 2023

Gealan Academy launcht Seminarplan 2024

Der Kontakt von Gealan zu Kunden, Fensterherstellern und Bauelemente-Händlern ist seit jeher sehr eng und persönlich. Daher ist der neue Seminarplaner 2024 der Gealan Academy wieder in echter Teamarbeit entstanden: Herausgekommen ist ein Seminarprogramm …

28. August 2024

Wohnungsbau kommt 2026 allmählich wieder in Fahrt

Der Wohnungsneubau leidet unter dem massiven Einbruch der privaten Baunachfrage. Beim Neubau von Eigenheimen steht eine deutliche Schrumpfung des Fertigstellungsvolumens bevor – und im Mehrfamilienhausbau zumindest eine Korrektur nach unten. Die neue Studie …

5. März 2024

Tore und Türen zu attraktiven Aktionspreisen

Im Rahmen der jährlichen Verkaufsförderungsaktion EuropaPromotion bietet Hörmann seit dem ersten März bis zum 31. Dezember 2024 Garagentore, Haus- und Nebeneingangstüren, Zimmertüren aus Holz und Glas sowie attraktive Zusatzpakete zu …

zur Übersicht


Newsletter