30. Juni 2021

Neue Dimensionen im Bereich „smarter Zutritt”

Siegenia und Nuki kooperieren

Die Interaktion von Siegenia und Nuki anschaulich erklärt von Martin Pansy, Mitgründer und CEO der Nuki Home Solutions GmbH. Foto: Nuki Home Solutions GmbH

Siegenia und die Nuki Home Solutions GmbH gehen gemeinsame Wege. Ab Herbst 2021 gibt es die smarte Technologie von Nuki als Set zum direkten Einbau in eine motorisierte Tür. Nuki setzt dabei auf die Integration in die vollmotorische Mehrpunktverriegelung KFV Genius der Siegenia Gruppe. Der Beschlag und der Nuki Button bilden dabei die Basis für die Smart Door.

Bislang fokussierte sich Nuki auf Nachrüstlösungen für bestehende Türen und hat es – so das Unternehmen aus Graz – in diesem Bereich zur Marktführerschaft in Europa gebracht. Gemeinsam mit starken Partnern realisiert Nuki nun unter dem Partnerprogramm „Works with Nuki“ auch smarte Türen für den Neubau. „Wir sind Smart Home Profis”, erklärt Martin Pansy, CEO und Mitgründer von Nuki Home Solutions. „Ein Komplettanbieter von Schließsystemen für Türen sind wir nicht. Daher haben wir uns für die Umsetzung unserer Vision einer smarten Haus- und Wohnungstür starke Partner ins Boot geholt. Mit Siegenia haben wir einen leistungsstarken Partner mit den passenden Lösungen gefunden.“

„Siegenia entwickelt Lösungen, die Räume lebendig machen. Wir wissen, dass sich der Trend zu Smart Home weiterentwickeln wird und dass unsere Kunden innovative Lösungen wollen. Somit sind wir die ersten, die den Komfort des Nuki Ökosystems in Kombination mit unserem Premium-Schließsystem KFV Genius anbieten und so einen Wertbeitrag zum erlebbaren Raumkomfort leisten“, erläutert Markus Bade, Chief Business Development Officer der Siegenia Gruppe. Die Zusammenarbeit der beiden Experten eröffne eine neue Dimension im Bereich des smarten Zutritts ohne nachzurüsten oder Batterien tauschen zu müssen.

Für Türhersteller und Schreiner geeignet

Der Nuki Button wird zusammen mit dem KFV Genius direkt in die Tür eingebaut; in bestehenden Türserien seien dabei nur minimale Anpassungen nötig. „Gemeinsam mit renommierten Türherstellern wie Weru und zahlreichen weiteren arbeiten wir daran, die Lösung für Endkunden verfügbar zu machen“, erklärt Pansy. Stefan Löbich, CEO der Weru GmbH aus dem schwäbischen Rudersberg, ergänzt: „Uns ist bewusst, dass die Digitalisierung der Baubranche das Thema der Zukunft ist. Wir gehen diesen Weg konsequent sowohl bei unseren Serviceleistungen, in der Produktion aber auch – und dies im Besonderen – bei unseren Produkten. Dafür arbeiten wir mit Partnern, die mit uns gemeinsam sinnvolle und einzigartige Konzepte zur Marktreife bringen. Bei Nuki finden wir die richtigen Antworten zu unseren Vorstellungen.“

Durch die modulare Bauweise seien auch kleine Schreiner- und Metallbaubetriebe in der Lage, eine Smart Door anzubieten. Selbst spezielle Einzelanfertigungen durch Handwerksbetriebe sind möglich. Das bedeutet, dass sich Kunden auch bei dem Handwerker ihres Vertrauens künftig die Intelligenz aus dem Nuki Ökosystem direkt in ihr Haus einbauen lassen können. Das ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich möglich. Voraussetzung ist lediglich die Verfügbarkeit von Strom in der Nähe der Tür.

Die Kombination aus Nuki Button und KFV Genius wird ab Herbst (voraussichtlich 4. Quartal 2021) bestellbar sein.

Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 5. August druckfrisch verschickt wird.

Dieser Link führt Sie zum Video der Ankündigung zur Nuki Smart Door.

Hier geht es zur virtuellen Präsenz von Siegenia…

…und auf die Homepage von Nuki gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

20. November 2023

„Änderungen in der Betreuung wird es nicht geben“

Die Ankündigung von Deceuninck, dass die Produktion in Deutschland eingestellt und die beiden Standorte in Bogen sowie in Hunderdorf geschlossen werden sollen, haben wie zu erwarten für reichlich Wirbel in der Branche gesorgt und eine Vielzahl von …

14. November 2023

Zu Gast bei Fensterbau Schneider

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zum 100 -jährigen Firmenjubiläum hatte der Schweizer Werkzeughersteller Oertli zu einem Kundentag ins Zabergäu nordwestlich von Stuttgart eingeladen. Gastgeber war die Fensterbau Schneider GmbH. Mit dem …

zur Übersicht


Newsletter