16. Juli 2021

Factsheet zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Das Factsheet „Förderung Wohngebäude - Energieeffiziente Sanierung“. Grafik: dena

Die Bundesregierung entwickelt die Förderung effizienter Gebäude weiter: Zum 1. Juli 2021 ist bei der KfW die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ mit attraktiven Förderangeboten für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden gestartet. Damit stehen nun für alle Fördermaßnahmen der BEG wahlweise eine Kredit- oder Zuschussförderung zur Verfügung.

Die BEG ist ein zentrales Instrument zum Erreichen der Klimaschutzziele 2030. Ihr Ziel ist es, durch energieeffiziente Sanierungen und Heizungstausch in den kommenden Jahren den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich signifikant zu senken.

Förderung vereinfacht

Um die Herausforderungen beim Energieverbrauch in Deutschland zu lösen, sind umfassende energieeffiziente Sanierungen im Gebäudebestand ein notwendiger Schritt. Die Förderungen erleichtern die Entscheidung für Hausbesitzerinnen und -besitzer, ihr Wohngebäude energieeffizienter zu gestalten. 2021 wurde die Förderung im Rahmen der BEG vereinfacht und übersichtlicher gestaltet.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des Projekts „Fachportal Energetisches Bauen und Sanieren“ in einem Factsheet die wichtigsten Informationen zur BEG und zur steuerlichen Abschreibung von Effizienzmaßnahmen zusammengefasst. Diese umfassen unter anderem die Förderung von Sanierung zu Effizienzhäusern (BEG WG), die Förderung von Einzelmaßnahmen (BEG EM), die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) sowie steuerliche Abschreibungen.

Mehr zur Deutschen Energie-Agentur gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

7. Dezember 2024

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

10. Januar 2024

Wer den VFF-Förderservice nutzt ist im Vorteil!

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die neue Förderrichtlinie für die BEG Zuschussförderung. Die ausführliche im Bundesanzeiger veröffentliche Förderrichtlinie finden Sie

zur Übersicht


Newsletter