26. Juli 2021

Rehau baut Mehrwert-Konzept weiter aus

Das Smart Guard Modul OnTop kann auch nachgerüstet werden. Zudem passt es zu fast allen gängigen Profilkonstruktionen. Foto: Rehau

Das Systemhaus Rehau hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Fenstersysteme mit modernen Technologien auszustatten, die dem Nutzer einen Mehrwert in Form von erhöhtem Komfort und mehr Sicherheit bieten. Dem Verarbeiter wiederum erschließt sich damit zum einen die Möglichkeit einer erhöhten Wertschöpfung durch Zusatzgeschäfte, zum anderen durch Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen die Chance einer Differenzierung im Wettbewerb. Zeitgleich steht auch die Effizienz der Verarbeiter im Fokus. Dem immer wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit wird mit eigenen Recycling-Betrieben Rechnung getragen, die den Wertstoff-Kreislauf von Produktionsresten sowie Altfenstern sichern und Rezyklat für die Produktion neuer Profile bereitstellen.

„Für das Leben von heute gilt es, das Fenster neu zu erfinden. Dabei richten wir uns konsequenter als bisher an den Bedürfnissen der Menschen aus. Darüber hinaus werden wir noch stärker landesspezifische Anforderungen berücksichtigen“, sagt Peter Kotzur, Director Marketing Window Solutions bei der Rehau AG & Co, über den modifizierten Entwicklungsansatz. Das gilt auch für Lösungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Verarbeiter und Händler profitieren von diesem Mehr an Effizienz. Denn es eröffnet ihnen neue Optionen hinsichtlich ihrer Produktionsabläufe sowie im Servicegeschäft, getreu dem Motto „Create Difference. Grow Business.“.

Ganzheitliche Lösung für Sicherheit rund ums Haus

Schon vor einigen Jahren hatte Rehau die präventive Einbruchschutz-Lösung Smart Guard auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine einfache, aber nichts desto trotz sehr wirksame Lösung zur Abschreckung von Einbrechern. Der einzige Haken bisher: Smart Guard konnte nur in den Systemen Geneo und Synego eingesetzt werden. „Wir haben das Feedback unserer Partner in die Weiterentwicklung direkt einfließen lassen. Die neue Lösung ist nicht nur in allen Systemen von Rehau einsetzbar, sondern auch bei allen anderen gängigen Fenstersystemen. Zudem können wir mit Varianten für Schiebesysteme, wie z.B. die erst im Frühjahr 2021 gelaunchte Schiebelösung Synego Slide, und Haustüren jetzt eine ganzheitliche Lösung anbieten, die für Sicherheit rundum sorgt“, erläutert Kotzur. Seit der Markteinführung im April steht zum einen die nachrüstbare Variante „Ontop“ sowie die im Fensterrahmen integrierte Lösung „Inline“ zur Verfügung.

Ein eigenes Rehau Gateway und eine Rehau App sind weitere neue Bestandteile der Lösung. „Damit erfüllen wir den Wunsch unserer Partner nach einer einfachen Installation und Nachrüstlösung“, so Kotzur. Smart Guard Ontop passt auf fast alle gängigen Fenstersysteme. Das entsprechende Modul muss lediglich auf dem Rahmen oder Flügel aufgeklebt werden. Es ist sabotagesicher und praktisch nicht manipulierbar, denn ein Erschütterungssenor löst beim Versuch, das Modul abzureißen, einen Alarm aus. Smart Guard Inline ist kompatibel mit vielen Rehau Fenstersystemen sowie den Rehau Schiebelösungen. Das Modul wird unauffällig in den Fensterrahmen integriert und wird damit auch hohen Ansprüchen hinsichtlich der Fensteroptik gerecht.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 5. August druckfrisch verschickt wird.

Auf den Internetauftritt von Rehau gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. September 2024

RAL lädt zum RAL Forum „Nachhaltiges Bauen“

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allerorts deutlich zu spüren – und mit einem Anteil von fast 40 Prozent der weltweiten Treibhausgase trägt dazu vor allem die Baubranche bei. Welche Möglichkeiten gibt es, klimafreundlichere Bauwerke zu …

23. Februar 2024

R+T 2024 übertrifft Erwartungen

Fangen wir mit den Zahlen an: 1.020 ausstellende Unternehmen aus 43 Ländern präsentierten ihre Innovationen auf der R+T 2024. Das gesamte Gelände der Messe Stuttgart war mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern komplett …

29. Juli 2024

Warema veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Im aktuellen Bericht zeigt die Warema Group erste Erfolge und Fortschritte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit 2021 hat sie durch ihre Maßnahmen insgesamt 70.000 Tonnen CO2e einsparen können. Das Familienunternehmen verfolgt bei der Dekarbonisierung …

zur Übersicht


Newsletter