27. Juli 2021

Warema weiht neues Logistik- und Produktionszentrum ein

Angelique Renkhoff-Mücke eröffnet symbolisch das neue Warema Logistik- und Produktionszentrum in Wertheim-Bettingen. Foto bauelemente bau

Die räumliche Enge an den Standorten in Marktheidenfeld und Limbach sowie die Aussichten auf weiteres Wachstum haben den Sonnenschutzhersteller Warema vor zwei Jahren veranlasst, in unmittelbarer Nähe zum Outlet Center Wertheim Village den Neubau eines kombinierten Produktions- und Logistik-Standortes in Angriff zu nehmen.

Auf der Hügelkuppe oberhalb der A3 von Würzburg nach Frankfurt wurde eine sich über 200 Meter hinstreckende Halle errichtet. Trotz dieser stattlichen Dimensionen wurde das Projekt in Rekordzeit realisiert. Im Juni 2019 erfolgte der Bauantrag, mit den Rohbauarbeiten wurde im Februar 2020 begonnen. Schon nach einem Jahr konnte der Bezug erfolgen und am 23. Juli 2021 erfolgte schließlich die offizielle Einweihung.

„Dass wir den Bau in Rekordgeschwindigkeit errichten konnten, ist auch der Unterstützung durch die Gemeinden Wertheim und Bettingen zu verdanken. Das Projekt ist daher auch ein Paradebeispiel für Wirtschaftsförderung. Denn es wurde gemeinsam nach Lösungen und nicht nach Problemen gesucht“, berichtete Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende von Warema, in ihrer Eröffnungsansprache. Mit der Investition von 40 Millionen Euro wurde auf einem Grundstück mit einer Fläche von 63.500 Quadratmetern eine Halle mit einer Nutzfläche von 31.000 Quadratmetern errichtet.

So teilt sich die Fläche auf

Mit rund 19.100 Quadratmetern nimmt die Logistik den Großteil der Fläche ein und bietet mit 34 Dockingstationen und 48 LKW-Stellplätzen beste Voraussetzungen für die Versandabwicklung. Auf der restlichen Fläche von 11.000 Quadratmetern wurde zusätzlicher Raum für die Produktion geschaffen. In der neuen Halle werden mit Hilfe einer hochgradig automatisierten Fertigungslinie Aluminiumblenden für Raffstoren,- Rollläden und Screens gefertigt. Mit der Anlage können 80 Prozent der Blenden vollautomatisiert produziert werden. Die Kapazität der Anlage liegt bei 2.000 Stück in zwei Schichten. Ergänzend dazu kommt für Freiformteile eine kombinierte Laser/Stanzanlage zum Einsatz. Zudem soll die Anlage, auf der in Marktheidenfeld Rundbleche gefertigt wurden, nach Wertheim umziehen.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Warema gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. September 2025

NovoSite-App: Digitales Aufmaß als hilfreiches Tool

Mit der App NovoSite bietet Novoferm eine praxisorientierte Lösung, die den Prozess rund um die technische Planverarbeitung und das Bauaufmaß digitalisiert. Die Anwendung ist speziell auf die Anforderungen von Objektkunden, Projektleitern, …

25. Juli 2024

Mehr Inhalte und zahlreiche Features: Die neue Exte-Website

Modernes Design trifft auf umfassende Informationen und nutzerfreundliche Menüführung: Exte schlägt als Hersteller für Rollladenkasten- und Fensterzubehör-Systeme sowie Verkleidungslösungen im Internet neue, sehenswerte Seiten auf. …

23. Juni 2025

Fenster aus nachhaltigem Bio-PVC von Aldra

Aufgrund ihrer Konstruktionseigenschaften und sorgfältigen Herstellung überzeugen Aldra Fenster durch eine wartungsarme und pflegeleichte Langlebigkeit, die sicherstellt, dass die Elemente nicht so schnell nachproduziert werden müssen, so dass …

zur Übersicht

Newsletter