29. Juli 2021

Nice und elero rücken Nachhaltigkeit in den Fokus

Die Unternehmenszentrale von Nice in Oderzo (TV). Foto: Nice

Das italienische Unternehmen Nice möchte das Thema Nachhaltigkeit als Grundpfeiler fest in seine Geschäftsstrategie verankern. Wie das Unternehmen mitteilt, solle es dazu auf globaler Ebene einen Paradigmenwechsel in der Unternehmensentwicklung geben. Auch das baden-württembergische Unternehmen elero, hundertprozentige Tochter von Nice, ist Teil dieser Nachhaltigkeitsinitiative. Für die Umsetzung seiner ambitionierten Ziele greift Nice auf das Know-how des externen Beratungsunternehmen eAmbiente zurück, das auf Managementlösungen spezialisiert ist, die aus ökologischer, sozialer und finanzieller Sicht nachhaltig sind.

„Aus der Sicht von Nice müssen das Thema Nachhaltigkeit und die Geschäftsstrategie Hand in Hand gehen“, so Marco Bianchet, Quality & Sustainability Global Director von Nice, der das Projekt leitet. „Wir haben bereits seit einiger Zeit Maßnahmen in dieser Richtung umgesetzt, aber von jetzt an wollen wir die unternehmerische Nachhaltigkeit auf eine organischere und strukturiertere Weise angehen. Unser Ziel ist es, die innovativen Technologien von Nice zu nutzen, um der nachhaltige Marktführer in den Bereichen Home Automation, Smart Home und Home Security zu werden.“ Mit seinen Handlungen und Entscheidungen möchte Nice ein Beispiel für diesen sinnvollen Weg geben und alle Stakeholder seiner Lieferkette zur Nachahmung inspirieren.

CO2-Fußabdruck auf dem Prüfstand

In einem ersten Schritt wird 2021 der CO2-Fußabdruck der Organisation gemessen, also die Treibhausgasemissionen, die durch die Produktionstätigkeit entstehen, angegeben in CO2-Äquivalenten. Auf dieser Grundlage werden die Prozesse und Produkte von Nice bewertet, um ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Wasser, Atmosphäre und Boden zu reduzieren. Ziel ist es, die CO2-Emissionen auf null zu bringen oder deutlich zu reduzieren. Damit möchte sich das Unternehmen an den Standards des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen ausrichten.

Parallel dazu wird ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Diese umfassende Analyse der Auswirkungen der Aktivitäten von Nice auf das direkte Umfeld und die Umwelt auf globaler Ebene soll als Leitfaden für die Definition der nachhaltigen Strategie des Unternehmens dienen.

Botschafter für grundlegenden Wandel

Außerdem sollen innerhalb des Unternehmens Botschafter für das Thema gewonnen und ein Nachhaltigkeitskomitee gegründet werden, das sowohl strategisch als auch operativ arbeitet. Diese Teams werden im Detail die Vision, die Mission und die Ziele auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit definieren und Zeitrahmen sowie Bewertungskriterien für die Umsetzung der Maßnahmen festlegen.

„Der Weg der Nachhaltigkeit bedingt einen grundlegenden kulturellen Wandel, der die Gruppe auf internationaler Ebene betrifft. Jedes Werk wird involviert sein. Es ist eine ehrgeizige, aber schöne Herausforderung, von der wir hoffen, dass sie andere dazu inspirieren wird, dasselbe zu tun“, sagt Roberto Griffa, CEO von Nice und Hauptförderer des Projekts.

Auf die Homepage von Nice gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von elero geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle …

22. August 2024

Zertifizierte Lamellenfenster unterstützen nachhaltigen Städtebau

Seit 1978 prägt die Calwer Passage das Stadtbild Stuttgarts. Durch die Begrünung der Fassade hat sich das besondere Erscheinungsbild des Objekts nochmals verstärkt, das zusätzlich durch eine neue und nachhaltige Fassadengestaltung aufgewertet …

zur Übersicht


Newsletter