20. August 2021

Rotes Licht signalisiert schlechte Luft

Der neue Luftqualitätssensor CheckAer von Siegenia ist kompakt, intuitiv und informiert zuverlässig, sobald die Raumluftqualität nachlässt. Foto: Siegenia

Der neue Luftqualitätssensor CheckAer von Siegenia schlägt Alarm, sobald die Raumluftqualität nachlässt. Zuverlässig und deutlich schneller als das menschliche Bewusstsein registriert er, wenn die Raumluft zu stark belastet und es deshalb Zeit für einen Luftwechsel ist. Neben hohen CO2-Werten kann dies zum Beispiel auch auf flüchtige organische Verbindungen (TVOC) zurückzuführen sein, die oft durch Möbelausdünstungen oder Reinigungsmittel entstehen. Auch das Risiko von Viren in der Raumluft steigt bei unzureichender Lüftung.

Einfach und intuitiv in der Inbetriebnahme und Handhabung, ist der Sensor einsetzbar für Wohnräume, Schulen, Kindergärten und Bürogebäude, denn er erlaubt sowohl die freistehende Nutzung auf einem Tisch als auch die Wandmontage. Die Inbetriebnahme erfolgt unkompliziert per Plug & Play mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels. Unter anderem umfasst sie eine automatische Kalibrierung zur Optimierung der Sensorgenauigkeit. Bereits während dieses Vorgangs zeigt CheckAer per Ampelprinzip den Status der Raumluft an und gibt Endanwendern so eine Handlungsempfehlung. Ist die Luftqualität hoch, leuchtet die integrierte LED-Leuchte grün, ist sie mäßig, schaltet sie auf gelb. Dringend erforderlich ist das Lüften bei Aufleuchten des roten Lichts.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten

Auch die Anpassung an individuelle Präferenzen ist mit CheckAer problemlos möglich. Hierzu können Endanwender direkt am Gerät die Empfindlichkeit des Sensors sowie die Helligkeit der LEDs bequem steuern. Optional ist zudem die Stromversorgung mithilfe eines Netzteils möglich.

Ab sofort ist CheckAer im Onlineshop von Siegenia über diesen Link auf den Seiten für „Lüftungstechnik/Sensorik“ erhältlich.

Auf die Homepage von Siegenia geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Mai 2024

Schneller fertig mit Windowment®

Auf der Bau in München 2019 hatte Beck+Heun sein Fenster-Komplettsystem Windowment® als Studie erstmalig vorgestellt. Mittlerweile – das hat sich auch im Austausch mit Fensterbauern, Architekten und Bauträgern auf der Bau 2023 und der …

13. Oktober 2023

Enno Roggemann feiert 75-jähriges Jubiläum

Der Name Enno Roggemann steht in der Holzbranche für Beständigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit. In diesem Jahr kann das Unternehmen sein 75-jähriges Jubiläum feiern. Was im September 1948 mit einem kleinen Handel für Brennholz …

24. April 2024

Roto Austria nimmt Biomasseheizwerk in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauphase ging das Biomasseheizwerk der Roto Frank Austria GmbH am 16. Februar dieses Jahres in Betrieb. Am 16. April wurde es auf dem insgesamt 111.500 Quadratmeter großen Unternehmensareal in Kalsdorf/Österreich feierlich …

zur Übersicht


Newsletter