26. August 2021

Die Rolle der transparenten Gebäudehülle in der Klimapolitik

Zweiter Politik-Dialog des VFF am 24. September 2021

Am Freitag, den 24. September 2021, findet der zweite VFF Politik-Dialog im hybriden Format statt. Grafik: VFF

Im Rahmen des diesjährigen VFF-Jahreskongresses in Berlin findet am Freitag, 24. September 2021, um 10:00 Uhr der zweite Politik-Dialog des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Das Thema der auch online angebotenen Veranstaltung lautet: „Die Rolle der transparenten Gebäudehülle in der Klimapolitik“.

Unmittelbar vor der Bundestagswahl stellt der VFF folgende Fragen zur Diskussion: Wie können die ambitionierten Klimaziele im Gebäudesektor erreichbar bleiben? Was sollte die nächste Regierung tun, um die dringend benötigte Renovierungswelle anzuschieben? Worauf sollten sich die Unternehmen einstellen? Welche Gebäudekonzepte sind zukunftsfähig?

Unter der Leitung von Moderator Thomas Drinkuth, Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG, diskutieren Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Axel Gedaschko, Präsident Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GDW) sowie Holger Lösch, Mitglied der Hauptgeschäftsführung Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Klimapolitik darf nicht zurückstehen

„Drei Tage vor der Bundestagswahl wollen wir mit dieser Podiumsdiskussion noch einmal den notwendigen Beitrag des Gebäudesektors zum Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2045 auf die Tagesordnung setzen“, so VFF-Geschäftsführer Frank Lange. „Gerade auch angesichts der hohen Folgekosten der Corona-Pandemie darf die Notwendigkeit der Klimapolitik nicht zurückstehen. Jedes Zögern ist ein weiterer Schritt in Richtung nicht mehr zu bewältigender Folgen („Kipp-Punkten“) und damit exponentiell steigender Kosten der Klimakrise.“

Über diesen Link können Sie sich zur kostenlosen Teilnahme am VFF-Politik-Dialog anmelden.

Hier kommen Sie zum Internetauftritt des VFF.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

zur Übersicht


Newsletter