30. August 2021

markilux nimmt neuen Egalisiertisch in Betrieb

markilux (im Bild Michael Gerling) nimmt einen neu entwickelten Egalisiertisch für den automatisierten Zuschnitt seiner Tücher in Betrieb. Foto: markilux

Die technische Konfektion von markilux ist heute zu großen Teilen bereits automatisiert. Diese Entwicklung setzt sich an immer mehr Arbeitsstationen fort. Demnächst geht ein neuer Egalisiertisch in einer Testphase in den Betrieb. Er soll den Zuschnitt der Markisentücher noch effizienter und den Arbeitsprozess komfortabler gestalten.

„Jedes unserer Markisentücher wird auf einem solchen Tisch geradwinklig angeglichen. Zurzeit haben wir vier davon im Einsatz“, erklärt Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion. Bisher wird das Tuch bei dem Vorgang händisch gewendet, was laut Gerling sehr anstrengend sei – besonders bei schwerer Ware. Deshalb habe man diesen Schritt nun automatisiert. Der neue Egalisiertisch wird derzeit neben der tracfix-Anlage aufgebaut und muss noch programmiert werden. Sein Einsatz ist zunächst daher nur für die tracfix-Tücher vorgesehen. Zukünftig wird hier außerdem der auf die jeweilige Markisenbreite maßgenau abgestimmte, leicht bogenförmige Zuschnitt erfolgen. Dies bewirkt, dass die Tuchrolle weniger stark mechanisch beansprucht wird. Sämtliche Markisenparameter werden für die Automation digital übermittelt. Die Neuerungen sorgen dafür, dass die Arbeit körperlich weniger belastend ist und das Ergebnis genauer.

Ein Novum ist außerdem, dass sich an dieser Anlage auch der Kedersaum automatisch anbringen lässt. Das ersetzt eine komplette Arbeitseinheit, den bisher genutzten Kedersaum-Automaten. „Der Nähvorgang ist mit seiner fein abgestimmten Geschwindigkeit technisch schon sehr anspruchsvoll“, erklärt Gerling. Mit den neuen Funktionen habe man einen Prototyp entwickelt, den es so noch nicht am Markt gebe. Zeige die Testphase, dass die Technik das leiste, was man sich wünsche, werde man sie für alle im Betrieb eingesetzten Egalisiertische nutzen.

Auf die Homepage von markilux gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. September 2025

FVSB launcht neue Homepage

Technisch auf den neusten Stand gebracht und mit einem frischen Design versehen – so ist die neue Homepage des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB) Anfang September online gegangen. Sie ist nicht nur modern gestaltet, sondern bietet auch …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

21. März 2024

AGCs zweifachbeschichtete Verglasungen mit drei Vorteilen

AGC Interpane orientiert sich bei seinen zweifach silberbeschichteten und besonders farbneutralen „Stopray Vision“-Sonnenschutzgläsern an den gewachsenen Anforderungen des Marktes und bietet nach eigenen Angaben als derzeit einziger Hersteller …

zur Übersicht

Newsletter