5. Oktober 2021

Ganz großes Kino

Mit Rehau auf Movie-Tour

Produktneuheiten als Kinoereignis: Bei der Movie-Tour hat das Systemhaus Rehau die Präsentation auf die ganz große Leinwand verlegt. Foto: Rehau / Peter Kotzur

Anfang Oktober hat das Systemhaus Rehau seine Movie-Tour der ersten Station in Erlangen gestartet; die Städte Bochum und Hamburg werden noch in dieser Woche folgen. Mit Großkinos wurde ein außergewöhnliches Ambiente für die Präsentation von Produktneuheiten und den begleitenden Service- und Marketinginstrumenten gewählt. Dabei standen kurze Vorträge auf dem Podium mit thematisch passenden Videoclips auf der Groß-Leinwand auf dem Programm und durch eine Live-Präsentation der Fenster-, Türen- und Schiebesysteme ergänzt. Durch das Pogramm führte die Moderatorin und Journalistin Maxi Sarwas.

Darüber hinaus wurde für die Fensterbau Frontale mit einer neuen Geneo-Fenstergeneration eines der Messe-Highlights in Aussicht gestellt. Worin sich die neue Generation von der bisherigen unterscheidet, blieb freilich noch sehr im Ungefähren. Man wolle schließlich den Spannungsbogen halten, hieß es auf Nachfrage.

Carsten Heuer, Divisionsleiter Window Solutions bei Rehau, nutzte den Heimvorteil in Erlangen, um die Gäste persönlich zu begrüßen und sich mit ihnen zu den Produktneuheiten und über die aktuelle Situation der Branche auszutauschen. „Mit der Movie-Tour haben wir als Ersatz für den Messeauftritt in Nürnberg ein neues Format für den engen persönlichen Kontakt mit unseren Kunden aufgelegt“, erläutert Heuer.

Als Gesprächspartner standen den Gästen neben Technikern auch die Produktmanager sowie führende Mitarbeiter aus dem Vertrieb zur Verfügung; allen voran Ewald Marschallinger, Marktgebietsleiter Zentraleuropa, sowie Stephan Hilke, der neue Vertriebsleiter Deutschland Window Solutions. „Unsere Kunden bewegen viele Fragen, die wir persönlich beantworten wollen. Auch, um zu verdeutlichen, dass wir der richtige Partner sind“, erklärte Marschallinger. Neben dem Facharbeiter-Mangel wurden weitere Mega-Trends wie Sicherheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Urbanisierung aufgegriffen.

Die Produktneuheiten

Die neuen Produkte wurden in Video-Sequenzen von den jeweils verantwortlichen Produkt-Managern vorgestellt. Mit „Smart Guard“ bietet Rehau schon seit einiger Zeit eine präventive Einbruchschutz-Lösung. Die weiter entwickelte Lösung ist nicht nur in allen Systemen von Rehau einsetzbar, sondern auch bei allen anderen gängigen Fenstersystemen. Zudem werden Varianten für den Einsatz in der Schiebelösung Synego Slide und Haustüren angeboten. Die Nachrüstlösung „Smart Guard Ontop“ passt auf fast alle gängigen Fenstersysteme. Das entsprechende Modul muss lediglich auf dem Rahmen oder Flügel aufgeklebt werden.

Für Privatsphäre ist gesorgt

Die Urbanisierung und damit die weitere Verdichtung der Innenstädte schreiten weiter fort. Mit einer steigenden Nachfrage nach Produkten, die ein gewisses Maß an Privatsphäre sicherstellen, ist zu rechnen. Rehau bietet daher mit „Smart Privacy“ eine schaltbare Verglasung an, entweder komplett oder in Teilbereichen von transparent auf blickdicht geschaltet werden kann, um so den gewünschten Schutz vor neugierigen Nachbarn oder blendendem Sonnenlicht gewährleisten. Mit „Smart Shading“ steht hingegen eine Verglasung auf der Basis von Flüssigkristall-Technik zur Verfügung, die die Verschattung übernimmt und damit eine interessante Alternative von windabhängigen Sonnenschutzlösungen darstellt.

Den vollständigen Bericht mit der kompletten Produkt-Vorstellung lesen Sie in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Mehr zum Systemhaus aus Erlangen erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

13. Januar 2025

Alumat und Regel-air führen konträre Themen zusammen

Eigentlich belegen die beiden Unternehmen Alumat und Regel-air zwei völlig konträre Themen: Während Alumat mit seinen Lösungen an Dreh- und Dreh-Kipp-Türen für Dichtigkeit sorgt, ermöglicht Regel-air mit seinen Produkten den …

12. Februar 2025

VFF lädt zum Jahreskongress Inside 2025

Auch in diesem Jahr heißt der Verband Fenster + Fassade (VFF) die Branche herzlich zum Jahreskongress Inside 2025 willkommen. Unter dem Motto „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“ findet das zentrale Branchenevent vom 22. und 23. …

zur Übersicht


Newsletter