18. November 2021

Neues Video zum „RAL Gütezeichen Kunststoff-Fensterprofilsysteme“

Ausschnitt aus dem RAL Botschaftervideo zum RAL Gütezeichen Kunststoff-Fensterprofilsysteme. Screenshot: GKFP

Die RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP) e.V. hat zusammen mit dem Dachverband RAL – Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung ein Video zum gleichnamigen Gütezeichen veröffentlicht. Der Clip über die Kunststoff-Fensterprofilsysteme ist Teil einer Filmreihe über die verschiedenen RAL Gütezeichen, die es am Markt gibt.

Mit dem neuen Video der GKFP wird speziell die Zielgruppe der Verbraucherinnen und Verbraucher angesprochen: Mit Einblicken in den Herstellungs- und Überwachungsprozess eines Kunststoff-Fensterprofilsystems sowie mit Hilfe von eingängigen Botschaften macht das Video deutlich, wofür das RAL Gütezeichen Kunststoff-Fensterprofilsysteme genau steht.

Gerald Feigenbutz, Geschäftsführer und Botschafter der RAL Gütegemeinschaft, erklärt im Video, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit am Ende ein langlebiges Bauprodukt entsteht: vor allem welche Gütemerkmale erfüllt werden müssen, damit das Profilsystem ein RAL Gütezeichen tragen darf. „Das wesentliche Element der RAL Gütesicherung ist die Prüfung durch externe Experten, die in die Betriebe gehen, und dort alle Prozesse und das Produkt überprüfen.“ Neben Güte und Langlebigkeit der Kunststoff-Fenstersysteme ist es das Recycling von Altfenstern, was die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Bauprodukt schafft.

Die RAL-GZ 716 als Maßstab

Maßgebend für die Herstellung und Überwachung sind die Güte- und Prüfbestimmungen für Kunststoff-Fensterprofilsysteme, die RAL-GZ 716, die auf inzwischen 300 Seiten den Stand der Technik abbildet und alle Anforderungen enthält, die für das Gütezeichen erfüllt sein müssen. Hierbei geht die RAL-GZ 716 über Normen hinaus und wird laufend überarbeitet.

Die GKFP bedankt sich in der Pressemitteilung beim RAL – Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, beim Filmteam Brandit sowie der Veka AG für ihre Unterstützung bei der Umsetzung des Videos.

Zum Video gelangen Sie über diesen Link.

Zum virtuellen Hafen der Gütegemeinschaft geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. September 2023

Wicona präsentiert neues Fenstersystem

Mit dem neuen Wicline 75 Industrial Design (ID) erweitert Wicona ab sofort seine erfolgreiche Wicline Serie um ein neues Fenstersystem. Als ästhetisch ansprechende Alternative zu Stahlfenstern eignet sich die Neuheit vor allem für die Sanierung …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

26. August 2024

Fenster- und Türenmarkt im Fokus

Zweimal im Jahr bietet der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit der Fachtagung Statistik & Markt die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Fenster- und Türenbranche zu verschaffen. Am 15. …

zur Übersicht


Newsletter