27. Januar 2022

Die Klebetechnologie gemeinsam voranbringen

H.B. Fuller | Kömmerling und profine kooperieren

v.l.: Ernst Semar (Business Director Glass EIMEA, H.B. Fuller | Kömmerling), Michael Merkle, Dominik Kiefer und Stefan Schäfer (Chief Product and Marketing Officer, profine GmbH). Foto: profine

Direct Glazing, also das Verkleben der Isolierglasscheibe mit dem Rahmen des Fensterflügels, bietet viele Vorteile für Fensterbauer und deren Kunden. Der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen H.B. Fuller | Kömmerling kooperiert ab sofort mit dem Systemhaus profine, um genau diese Technologie voranzutreiben.

Sie sind demselben Unternehmen entsprungen und auf den Fensterbau spezialisiert: Jetzt verbinden nicht nur diese Gemeinsamkeiten H.B. Fuller | Kömmerling aus Pirmasens und die profine GmbH aus Troisdorf. Mitte 2021 sind der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und der Anbieter von Fenster- und Haustürprofilen eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Direct Glazing im Fensterbau voranzutreiben. Als Spezialist im Bereich Profilsysteme ist die profine GmbH seit 2004 im Direct Glazing aktiv und hat dafür geeignete Fenstersysteme (76AD/MD, 88AD/MD, proStratoTec, Kömmerling Unity) im Portfolio. H.B. Fuller | Kömmerling bietet mit Ködiglaze spezielle Scheibenklebstoffe für das Direct Glazing an und unterstützt Fensterbauer somit mit einem umfassenden Konzept, um die Klebetechnologie in der eigenen Produktion umzusetzen.

Neue Designs und schmale Rahmen

Fensterbauer und Endverbraucher profitieren beim Direct Glazing von einer ganzen Reihe von Vorteilen: Geklebte Fenster besitzen einen erhöhten Einbruchschutz, eine bessere Dämmung und einen stärkeren Schallschutz. Außerdem können die Hersteller durch die stabile Konstruktion Verglasungen in neuen Designs mit besonders schmalen Rahmen und großen Glasflächen anbieten.

In der Produktion lässt sich die Verklebung der Elemente effizient automatisieren und wird langfristig günstiger, auch weil kein oder weniger Stahl benötigt wird. Darüber hinaus entfallen auch Wartungsaufwand und Nachstellarbeiten wie das Nachklotzen der Flügel. Außerdem werden durch die Verklebung Wärmebrücken und somit auch Heizkosten und die Umweltbelastung reduziert.

„Perfekt aufeinander abgestimmt“

Unabdingbar für die dauerhafte Haltbarkeit der Klebung ist die Verträglichkeit mit allen Kontaktstoffen im und um das Fenster herum. „Unsere Klebstoffe und die Fensterprofile der profine GmbH sind perfekt aufeinander abgestimmt“, sagt Michael Merkle, Key Account Manager bei H.B. Fuller | Kömmerling und Spezialist für Direct Glazing. Dominik Kiefer aus dem Product Market Management der profine GmbH ergänzt: „Kleine Fensterbauer, aber auch große Unternehmen mit einer automatisierten Herstellung profitieren von unserer Zusammenarbeit. Wir unterstützen sie dabei, das Direct Glazing in ihr Portfolio aufzunehmen.“

Konkret bedeutet das: Die beiden Unternehmen begleiten Fensterbauer vom technischen Erstgespräch bis zur funktionsfähigen Integration in die Produktion und zur Vollautomatisierung. „Dabei geben wir natürlich unser Know-how und unsere Marktkenntnis an die Kunden weiter und helfen bei der Zusammenarbeit mit führenden Maschinenherstellern, falls nötig“, so Merkle.

Mehr zu profine gibt es über diesen Link…

…und zu H.B. Fuller | Kömmerling geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Oktober 2024

NFF feiert erfolgreiche Premiere

190 Besucherinnen und Besucher sowie Aussteller, begeisterte Rückmeldungen und schon jetzt Anmeldungen für das kommende Jahr; so lautet das erfolgreiche Fazit des NFF - Nordtreff Fenster Fassade, der am 13. September 2024 auf dem Firmengelände der …

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

16. April 2024

„Klimasicher + smart“ als Motto der Rosenheimer Tür- und Tortage

Die Rosenheimer Tür- und Tortage sind der führende Branchentreff für Hersteller, Zulieferer und Experten der Tür- und Torbranche und stehen 2024 unter dem Motto „Klimasicher + smart“. Die 23 Vorträge thematisieren die …

zur Übersicht


Newsletter