15. Februar 2022

Das Programm des dritten Wiener Fensterkongresses

Grafik: Interconnection Consulting

Beim 3. Wiener Fensterkongress, der unter dem Motto „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Märkte“ vom 23. bis 24. Juni 2022 stattfinden wird, stehen Keynote-Vorträge führender Branchenvertreter sowie von Markt- und Wirtschaftsexperten auf der Agenda. Gegenwärtige Chancen und Herausforderungen, der Status-Quo der europäischen Marktentwicklung, sowie aktuelle Trends und die Auswirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die Industrie sind dabei auch 2022 die bestimmenden Themen. Veranstaltungsort wird wie bei der Vorgängerveranstaltung 2021 das Hotel Meliá Vienna.

Mit praxisorientierten Vorträgen in Form von Best Cases, empirischen Marktanalysen und Podiumsdiskussionen richtet sich die Veranstaltung an Geschäftsführer und Entscheider, sowie Mitarbeiter aus Marketing, Vertrieb und Business Development von Unternehmen der Industrie und deren Partner. Prägend sind die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Letzterer ist der zweite Kongresstag am 24. Juni 2022 gewidmet. Der 23. Juni 2022 rückt die Märkte der Industrie in den Fokus und spürt dem Nachhaltigkeitsbestreben der Branche nach.

Der erste Tag

Stijn Vermeulen, CEO Europa bei Deceuninck, zeigt dazu in seinem Eröffnungsvortrag, welche Fortschritte erzielt werden konnten und wohin die Reise noch gehen soll. Helmut Meeth, Geschäftsführer der Helmut Meeth GmbH & Co. KG und Präsident des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), geht anschließend der Frage nach, mit welchen Herausforderungen sich der produzierende Zweig der Branche konfrontiert sieht und welche Strategien sich gut eignen, um ihnen erfolgreich zu begegnen. Der Strategieexperte und Branchenkenner Constantin Greiner von Munich Strategy analysiert die wichtigsten Faktoren, um den Wettbewerb krisensicher zu meistern. Markus Bade, Chief Business Development Officer bei der Siegenia Group, gibt einen Einblick in die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und High-Standard Lösungen für den Raumkomfort. Am Nachmittag gibt es eine Marktanalyse von Interconnection Consulting mit Fokus auf die Auswirkungen der Krise und einen Vortrag zu erfolgreichen Vertriebsstrategien von Peter Berger, Team Vertriebserfolg.

Der zweite Tag

Am 24. Juni 2022 präsentieren Walter Eichner, Business Development Manager bei Beckhoff Automation und Ludger Martinschledde, Geschäftsführer der Schirmer Maschinen GmbH, einen Vortrag zur Digitalisierung in der Produktion. Gefolgt wird dieser von Karl Dietrich Wellsow, Geschäftsführer der DBS Digital Building Solutions, zur Digitalisierung im Fensterbau. Der Tag schließt mit Bernhard Hambrügge, Export Manager beim Softwarehaus Klaes, mit seinem Resümee zur Branche im Wandel unter dem Zeichen der Digitalisierung.

Rahmenprogramm und Awards

Auch 2022 ist eine Abendveranstaltung geplant, darüber hinaus werden wieder die WFK.Awards in den Kategorien Innovation, Nachhaltigkeit und bester Webauftritt gekürt. Es werden jeweils ein Hauptpreis und zwei Anerkennungspreise vergeben. Mehr Informationen sowie Unterlagen zur Einreichung sind über diesen Link abrufbar.

Auf die Homepage des Wiener Fensterkongresses geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. Februar 2025

Effiziente Fensterfertigung durch CNC-Technologie

Mitte Februar lud das im vergangenen Jahr neu gegründete Kooperationsnetzwerk „Kooperation Fenster & Türen fürs Handwerk“ (KFTH) zu den Praxistagen Fenster & Türen bei Homag in Schopfloch ein. Ziel der Veranstaltung war es, …

30. Oktober 2024

markilux bietet Fachpartnern Webservice fürs Eigenmarketing

Die eigene Internetseite ist für Unternehmen nach wie vor eine wichtige Werbeplattform. Dabei geht es heute nicht mehr nur darum, mit Kunden in Kontakt zu treten. Vielmehr unterstützen strategische Websites den Verkaufserfolg und dienen gleichsam dazu, …

19. März 2025

Workshop zu Social Media am 15. Mai

Gut verdauliche Informationsportionen auf Social Media mitten in der Zielgruppe zu platzieren, könnte für die Unternehmenskommunikation einem Gamechanger gleichkommen. Der Workshop „How to make Media today“ am 15. Mai 2025 in der …

zur Übersicht


Newsletter