18. Februar 2022

Hella ist neuer Kooperationspartner im Next Studio

Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der Hella Gruppe, freut sich über die Kooperation von Hella und dem Next Facade and Design Studio by Wicona & Partners. Foto: Hella

Hella stellt seine Sonnenschutzsysteme ab sofort im Next Facade and Design Studio by Wicona & Partners aus. Zu sehen sind Vorbausysteme mit integrierten Raffstores, Insektenschutz und Absturzsicherungen sowie seitensaumgeführte Vorbaumarkisen. Die Ausstellungsmuster sind mit dem Hella-eigenen Steuerungssystem Onyx, das mit allen gängigen Smart Home Systemen verbunden werden kann, bedienbar. Anhand der Muster können sich sowohl Planer und Architekten als auch Projektentwickler und Verarbeiter die Produktlösungen vor Ort genauer ansehen und sich umfassend informieren.

„Durch die Kooperation mit dem Next Studio können wir unsere Innovationskraft erlebbar machen. Die Raffstore-Modelle ARB 80, ARE 63 und ARE 92 spiegeln nicht nur den neuesten Stand der Technik, sondern auch die aktuellen Ansprüche an Design und Ästhetik von Hella wider“, so Andreas Kraler, der geschäftsführende Gesellschafter der Hella Gruppe.

Mit dem vom Aluminiumsystemhaus Wicona initiierten Next Studio hat Hella nun die ideale Plattform für die Präsentation seiner Sonnenschutzlösungen gefunden. Die Ausstellungsfläche der exklusiven Kooperation führender Industriepartner aus dem Bereich der Gebäudehülle hat sich in den letzten Jahren zu einem etablierten Treffpunkt für Produktinnovationen, Weiterbildung und Networking-Events für Architekten, Planer und Fassadenbauer entwickelt. Kraler zeigt sich erfreut über die Kooperation: „Das Next Studio bietet uns für die Kategorie Sonnenschutz die exklusive Möglichkeit des intensiven Austauschs mit den anderen Next Partnern, Branchen-Entscheidern und Kunden. So können wir unsere Innovationen vorantreiben und gemeinsam projektbezogene Lösungsansätze erarbeiten.“

Deutschland als Wachstumsmarkt für die Hella Gruppe

Deutschland ist für die Hella Gruppe auch in Zukunft der wichtigste Markt, um die angestrebten Wachstumsziele zu erreichen. Neben der Produktion am Hauptsitz in Abfaltersbach in Österreich produziert das Unternehmen in Deutschland an den drei Standorten Werne, Duisburg und Geislingen und tritt als Vollsortimenter auf. Hella bearbeitet in Deutschland die drei Vertriebskanäle Objekt, Industrie und Fachhandel. Insbesondere für das Objektgeschäft ist diese Kooperation eine wertvolle Ergänzung für die Marktbearbeitung.

Persönliche Gespräche und Präsentationsmöglichkeiten vor Ort

Die gute Anbindung zum Flughafen Frankfurt sowie die Nähe zur Autobahn macht das Next Studio zu einem idealen Standort auch für internationale Kunden. Interessierte Architekten, Planer, Projektentwickler und Verarbeiter können sich die Exponate von Hella nach Vereinbarung via nextstudio@hella.info jederzeit im Next Studio ansehen und sich vor Ort beraten lassen.

Mehr zu Hella gibt es über diesen Link…

…und zum Next Studio geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

23. April 2024

Netzwerk Fenstertage feiern Premiere im Nordwesten

Vom 4. bis 5. September 2024 lädt das Netzwerk Frey alle Partner und Interessenten zu den 5. Netzwerk Fenstertagen ins Solarlux-Forum innerhalb des imposanten Solarlux Campus in Melle ein. Die Branchenveranstaltung findet erstmals in der nordwestlichen …

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

zur Übersicht

Newsletter