25. Februar 2022

Roto erweitert Patio Inowa Schiebebeschlag

Als Konsequenz des weltweiten Trends zu immer größeren und schwereren Schiebeelementen baut Roto sein „Roto Patio Inowa“-Sortiment aus. Foto: Roto

Um den Marktpartnern die volle Abdeckung des relevanten Nachfragesegmentes bei Schiebebeschlägen zu ermöglichen, bietet der Roto jetzt ein neues Mitglied der „Roto Patio Inowa“-Produktfamilie an. Damit lassen sich maximale Abmessungen von 3.000 x 3.600 Millimeter (Breite x Höhe) mit bis zu 400 kg schweren Elementen realisieren.

Der Ausbau des bisher auf bis zu 200 kg Flügelgewicht begrenzten Sortimentes beginnt bei der Eignung für alle gängigen Rahmenmaterialien (Kunststoff, Holz, Aluminium, Holz/Aluminium). Zudem könne man nun Bauvorhaben vom kleinen Schiebefenster bis zum überdimensionalen Schiebeelement mit einem Beschlagsystem umsetzen. Das breite Anwendungsspektrum erstreckt sich auf unterschiedliche Gebäudetypen von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis zu stark lärm- und windbelasteten Großprojekten in „Megacities“.

Laufwagentechnologie

Die leichte Bedienung selbst extragroßer und schwerer Türflügel gehört zu den entscheidenden Vorteilen von Patio Inowa | 400. Möglich mache das ein neuer robuster Laufwagen mit stabilen, leichtgängigen Rollen. Das integrierte Linearkugellager stellt durch Rollreibung bei der Querbewegung des Flügels einen wichtigen Komfortfaktor dar. Der Laufwagen sorge ferner für die sichere Gewichtsabtragung. Er verfüge über integrierte Bürsten und erlaube eine getriebeseitige Höhenverstellung von -1 bis +3 Millimeter.

Kugelgelagerte Verschlussmechanik

Erhalten bleibe die spezielle Schließbewegung quer zum Rahmenprofil als Grundprinzip des „smarten Schiebens“. Eine weitere Komfortsteigerung bewirken nachrüst- und kombinierbare Soft-Funktionen für mechanisch gesteuertes, abgebremstes Öffnen und Schließen. Laut Roto beruht die Ergänzung des Beschlagprogramms auch auf der Entwicklung neuer Zapfen. Bei der Version für Holz-, Kunststoff- und Holz/Aluminium-Profile werde bei Mittelverschlüssen statt eines Exzenterzapfens jetzt ein (kugelgelagerter) K-Zapfen eingesetzt. Das Pendant bei Aluminiumprofilen ist der zweiteilige, ebenfalls kugelgelagerte Steuerzapfen.

Funktional in allen Gewichtsklassen

Das Sortiment von Patio Inowa zeichnet sich durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus. So werde der 200 Millimeter lange Griffhebel sowohl in der Patio-Variante 200 kg als auch in der neuen Variante mit 400 kg Flügelgewicht eingesetzt. Die umlaufende Dichtung und die aktive Ansteuerung der Verschlusspunkte gewährleisten auch bei Unwettern mit Sturm und Starkregen in allen Gewichtsklassen absolut dichte Flügelelemente. Ausgerüstet mit entsprechenden Komponenten, sei eine Einbruchhemmung gemäß RC2 zu erzielen. Zudem lasse sich das System um kabelgebundene MVS-Kontaktelemente ergänzen, die den Öffnungs- und Verschlusszustand des Schiebeelementes nach VDS-Klasse B überwachen.

Montage

Die einfache Integration in die Produktionsabläufe resultiere aus der Beschränkung auf wenige Schrauben, durchdachten Hilfsmitteln wie Bohrlehren und dem unkomplizierten Lösen der Mittenfixierung. Ferner verringere sich der Lager- und Logistikaufwand durch die Verwendung passender Roto NX- und Roto AL-Drehkippbeschläge spürbar. Eine Kippsicherung erweitere das Seitenverhältnis auf 3:1.

Mehr zur Roto Division FTT gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

30. Oktober 2023

Starker Partner des Handels

Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bauelemente-Hersteller und Fachhändler ist essenziell, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Qualitätsstandard zu sichern. Für Fenster- und Türenproduzent German Windows ist sie Teil der …

11. Januar 2024

Unilux bringt Nullschwelle auf den Markt

Barrierefreies Bauen ist das Gebot der Stunde, denn damit wird nicht nur Menschen mit Handicap das Leben erleichtert, sondern allen Nutzern ein verbesserter Komfort geboten. Der Fensterhersteller Unilux hat daher mit „Unilux Plano“ eine zum Patent …

zur Übersicht


Newsletter