1. April 2022

Renolit geht neue Wege in der Farbgestaltung

Das neue Dekor Renolit Exofol PX Yakisugi basiert auf einer alten japanischen Handwerksmethode zur Holzkonservierung. Foto: Renolit SE

Um sicher zu gehen, dass die Farben und Dekore neuer Folien bei Fensterherstellern und Fensterkunden auf positive Resonanz stoßen, betreibt der Folienhersteller Renolit ein intensives Trendstudium. Der Renolit Trendservice Colour Road geht beherrschenden Themen und Trends auf den Grund, analysiert sie in Zusammenarbeit mit internationalen Trendinstituten und Farbexperten und leitet daraus künftige Farbtrends in der Oberflächengestaltung ab. Neu ist auch ein Detektor, der mittlerweile nicht nur zwischen Renolit und anderen Produkten unterscheiden, sondern auch die einzelnen Renolit Exofol Produktqualitäten identifizieren kann.

In einem jährlichen Trend Report fasst das Team des Corporate Designmanagement seine Erkenntnisse zusammen und ordnet die Trendfarben einzelnen Farbwelten zu. Diese Erkenntnisse fließen künftig verstärkt in die Farbauswahl für Renolit Exofol Produkte ein. Aktuell sind es die Farbwelten „Deep Ocean Level“ und „Cosmos Level“ aus dem Trend Report 2022/23, der unter dem Motto „Travelling into new dimensions“ steht.

Bei der Zuordnung zu den einzelnen Anwendungsbereichen berücksichtigt das Colour Road-Team die spezifischen Rahmenbedingungen. „Am Fenster und an der Fassade wirken Farben tendenziell intensiver als im Interiorbereich, weil sie im Kontext des Lichts und der Umgebung des betreffenden Gebäudes stehen“, sagt Referentin Clarissa Blüm. Ebenso gilt es die längeren „Standzeiten“ der Gebäudehülle im Auge zu behalten, denn die Dauer einer Fassaden- oder einer Fenstergestaltung ist eher in Dekaden zu messen.

Neues Dekor Renolit Exofol PX Yakisugi

Eine neue Dimension im Fensterdesign erschließt die Neuschöpfung Renolit Exofol PX Yakisugi. Ihr Design orientiert sich an einer alten japanischen Handwerksmethode zur Holzkonservierung – die Bezeichnung Yakisugi steht für „verbrennen“ und für „Sicheltanne“. Die Hitzebehandlung durch offenes Feuer verlängert die Lebensdauer des Holzes und verleiht ihm eine ganz besondere Optik. Das mit silbrigen Schattierungen durchzogene Schwarz des neuen Dekors spiegelt diese verkohlte Holzoberfläche wider und setzt einen gezielten Kontrast zu hellen Hölzern, Farben und Designs.

Auf die Homepage von Renolit gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. September 2025

NovoSite-App: Digitales Aufmaß als hilfreiches Tool

Mit der App NovoSite bietet Novoferm eine praxisorientierte Lösung, die den Prozess rund um die technische Planverarbeitung und das Bauaufmaß digitalisiert. Die Anwendung ist speziell auf die Anforderungen von Objektkunden, Projektleitern, …

19. November 2024

Das „Suppliers Team“ geht an den Start

In der dynamischen Welt der Baubeschläge hat sich ein neues Netzwerk etabliert, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Herstellern fördern soll: das Suppliers Team „FitForFuture“, kurz STF. Die Idee hinter diesem Ansatz entstand …

2. Februar 2024

bb-Marktübersicht: Aluminium-Verbundkonstruktionen

Systeme für den Bau von Aluminium-Vorsatzschalen für Holz- und Kunststoff-Fenster als auch Fassaden-Aufsatzkonstruktionen für die Kombination mit tragenden Unterkonstruktionen aus Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl spielen in der Februar-Ausgabe …

zur Übersicht


Newsletter