10. Mai 2022

Herausforderungen gemeinsam meistern

bb-Rückblende: Gugelfuss Partnertag 2022

Martin und Max Gugelfuss begrüßen die Teilnehmer des Partnertages.

Getreu diesem Motto kamen über 300 Partnerunternehmen und Architekten in die Brühlhalle nach Elchingen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Das Rahmenprogramm gab Antworten auf die aktuellen Probleme, wie Materialengpässe, Lieferzeiten, Preiserhöhungen, Energiepreise. Martin und Max Gugelfuss begrüßten die Gäste. Sie berichteten über die Entwicklung der Partnertage sowie über den Eingliederungsprozess der im letzten Jahr übernommenen Illerplastic Firmengruppe. Die Partnerunternehmen Gretsch-Unitas, Saint Gobain, Veka, Digital Building Solutions (DBS), heroal, VBH, Siga Swiss, Glas Pro Solutions, Maco und Roma zeigten ihre Produktlösungen auf der begleitenden Fachausstellung. Auf dem Stand der Firma Gugelfuss wurde der iQuote Fenster-Konfigurator sowie eine Oberflächstudie von Veka und Gugelfuss präsentiert.

Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) und der Gütegemeinschaft Fenster, Fassade und Haustüren, machte den Anfang der Vortragsreihe. Sein Thema war die Energieeffizienz mit Fenster verbunden mit neuen Perspektiven der KfW-Förderung und des GEG. Seiner Meinung nach muss Globalisierung neu gedacht werden, denn die anhaltenden Versorgungsengpässe und der immer lauter werdende Ruf nach Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft verlangen nach neuen Lösungen. Die erste Priorität hat aktuell die Versorgungssicherheit gefolgt von der Überlegung einer CO2-Bepreisung.

Förderprogramme als Verkaufsvorteil

Allen Anwesenden empfahl Lange, sich mit den Förderprogrammen der KfW und BAFA zu beschäftigen. Denn die seien effizient sowie ausfinanziert und gewähren dem Endkunden auf unbürokratische Weise einen nennenswerten Nachlass und dem Verarbeiter einen Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung dazu ist eine Fachunternehmerbescheinigung. Nähere Informationen zur Steuerförderung, Fachunternehmerbescheinung und Verordnung erhalten Sie über diesen Link.

Recycling muss man wollen

Stefan Valerius, Geschäftsführer Veka Umwelttechnik GmbH, stellte den Anwesenden den Recyclingprozess von ausgebauten Fenster und Türen vor und betonte die hohe Expertise der Veka Umwelttechnik. Zugleich benannte er die wachsende Bürokratisierung in den Genehmigungsverfahren von Recyclinganlagen auf nationaler und internationaler Ebene.

Spannung im Glas

Es folgte der kurzweilige Vortrag „Glasschaden Analyse“ von Jürgen Sieber, Sachverständiger für das Glaserhandwerk, Landesinnungsmeister des Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg. Sieber, der sich durch seine legendären Ausführungen zum Thema „Schimmelpilz im Fensterfalz“ einen Namen in der Branche erarbeitet hat, berichtete leidenschaftlich und fachlich treffsicher über das Erkennung und die Analyse von Glasbruch. Mit viel Augenzwinkern brachte er den Zuhörern komplexe Themenbereiche wie die Wallner’sche Linien sowie die fünf Grundregeln nach Dr. Jebsen-Marwedel nahe und thematisierte die Verschiedenartigkeit der Glasbrüche.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Gugelfuss geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. August 2024

Mehrwertkonzepte für jeden Bedarf

Die QuinLine® Hebeschiebetür von Schmidt wird ganz individuell nach Kundenbedarf gefertigt. Dabei gleicht keine Tür der anderen. Neben den generellen Optionen wie zum Beispiel bei der Farbwahl, den Schwellenlösungen oder den …

6. Juni 2025

A|U|F fördert Nachhaltigkeitspreis für innovative Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative A|U|F auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis „Konstruktiver Aluminiumbau“. Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung …

6. Mai 2024

Fensterantrieb macht den Rundgang durchs Haus überflüssig

Ein großer Anteil von Rollläden und Jalousien werden bereits mit Hilfe von Antrieben bewegt und automatisch gesteuert. Die Motorisierungsrate bei Fenstern ist dagegen nach wie vor verschwindend gering. Um dem abzuhelfen, hat die Gröninger …

zur Übersicht

Newsletter