20. Mai 2022

Warema Group wächst um mehr als zehn Prozent

Angelique Renkhoff-Mücke: „Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind wichtige Zukunftsthemen, bei denen auch wir als Unternehmen einen Beitrag leisten können und müssen.“ Foto: Warema

Im Geschäftsjahr 2021 hat die Warema Group mit ihren beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering auch im zweiten Corona-Jahr ihre erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen können. Weltweit erzielte sie einen Gesamtumsatz von rund 686 Millionen Euro, was einem Plus von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Kernelement der baulichen Tätigkeiten war die Fertigstellung des neuen Versand- und Produktionszentrums in Wertheim-Bettingen, das knapp 15 Kilometer vom Stammsitz entfernt ist. Dieses wurde im Juli 2021 offiziell eröffnet - weniger als zwei Jahre nach der Grundsteinlegung im Herbst 2019.

Auf über 31.000 Quadratmeter Gebäudenutzfläche wurden dringend benötigte neue Räumlichkeiten für Versand und Produktion geschaffen, in denen insgesamt rund 300 Mitarbeiter*innen beschäftigt sind.

Auch die Entwicklung in der Sparte Kunststoff & Engineering stellt sich positiv dar. Durch ihre starke Ausgangsposition im Automotive-Bereich und eine gute Auftragslage bei der Medizintechnik konnte sie trotz der widrigen Umstände ebenfalls ein Wachstum verbuchen.

Digitalisierung vorangetrieben

Die Ausrichtung auf die Zukunft zeigt sich auch bei der Digitalisierung. So wurden nicht nur am neuen Standort in Wertheim Arbeitsprozesse optimiert und manuelle Tätigkeiten reduziert. Vielmehr seien eine sukzessive Softwareeinführung und Digitalisierung von Arbeitsschritten wichtige Bausteine bei der Ausrichtung auf die Industrie 4.0. „Digitale Messen und virtuelle Kundenansprache gehören inzwischen zur neuen Normalität unserer Arbeit. Doch auch die internen Prozesse stellen wir Stück für Stück um und richten uns so konsequent auf die Zukunft aus“, erläutert die Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke.

Gleichzeitig sei auch unter diesen Vorzeichen ein weiterer Kapazitätsaufbau notwendig: „Der Wachstumskurs der letzten Jahre wäre ohne konsequente Verstärkung unseres Teams nicht möglich gewesen unseres Teams nicht möglich gewesen. Diesen Weg möchten wir weitergehen und dafür benötigen wir weiterhin Fachkräfte.“ Die Investitionen in den neuen Standort seien zudem ein deutliches Bekenntnis zur Region und den Wirtschaftsstandort Deutschland, so Renkhoff-Mücke weiter.

Nähere Infos zum Unternehmen können Sie hier über diesen Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Juli 2025

„Köster Aluminium hat mich seit dem ersten Tag in den Bann gezogen“

Die Köster Aluminium GmbH & Co. KG hat kürzlich die Kooperation mit einem neuen Markenbotschafter bekannt gegeben: Als neues Gesicht der Marke Köster Aluminium wird ab sofort Karl Geiger, Skiflug-Weltmeister von 2020 und Weltklasse-Skispringer, …

21. Februar 2024

Neues Schulungsprogramm von Siegenia

Vorhandenes Know-how vertiefen, neue Kompetenzen erwerben: Das breit gefächerte Schulungsangebot von Siegenia unterstützt Verarbeiter im Geschäftsalltag. Jetzt ist das neue Programm erschienen. Mit über 50 Veranstaltungen, die teils in Form …

14. Oktober 2024

„Ein entscheidender Schritt für die Zukunft“

Die Firma Grathwol hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 von einer kleinen Möbelschreinerei zu einem spezialisierten Hersteller für Holzfenster und -türen sowie Fachhändler für Markisen und Insektenschutz entwickelt. Unter der …

zur Übersicht

Newsletter