1. Juni 2022

TrendTüren entscheidet sich für Zuani-Werkzeugsysteme

Auf Empfehlung vom Kollegen

Auf der Biesse WinLine werden bei TrendTüren im Werk Kevenhüll unter Einsatz von Zuani-Werkzeugen die Blendrahmen gefertigt. Foto: bauelemente bau

Die TrendTüren Richard Burger GmbH mit Stammsitz in Kevenhüll in Oberbayern hat sich schon seit 2009 ganz auf die Produktion hochwertiger Holz-Haustüren in exklusiver Gestaltung und besonderer Ausstattung spezialisiert. Auf Grund der hohen Nachfrage und Engpässen in der Produktion hat das Unternehmen im letzten Jahr in ein drittes Bearbeitungszentrum investiert. Bei der Entscheidung für das dazu passende Werkzeugsystem hat sich Geschäftsführer Richard Burger von der Empfehlung eines befreundeten Fensterbauers leiten lassen, der mit seiner schon vor einigen Jahren getroffenen Entscheidung für ein Werkzeugsystem von Zuani hoch zufrieden ist.

„Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der Fenster Rachinger GmbH in Bieswangs, setzt auf seiner Conturex schon seit sechs Jahren Werkzeuge von Zuani ein. Sowohl mit dem Werkzeug als auch mit der Betreuung durch Martin Rauscher hat er sich sehr zufrieden gezeigt“, berichtet Burger. So vorinformiert hatte Burger erstmals Kontakt mit Rauscher, Geschäftsführer von Zuani Deutschland, aufgenommen, um mit ihm die Ausstattung des neuen Bearbeitungszentrums von Biesse Typ WinLine zu besprechen. „Ich habe ihn dabei als kompetenten Ansprechpartner kennen lernen dürfen, der sein Handwerk versteht.“

Die neue Anlag wird im Betrieb für die Bearbeitung der Blendrahmen eingesetzt, um damit einen Flaschenhals in der Produktion zu beheben. „Das Projekt bei TrendTüren war für uns eine interessante Aufgabenstellung, denn wir bewegen uns damit im High-End-Bereich, was die Anforderungen angeht. Denn neben der eigentlichen Profilierung sind an den Rahmen zahlreiche zusätzliche Bearbeitungen auszuführen, wie zum Beispiel Einfräsungen zum Einlassen von LED-Leuchten. Es gilt die Anwendung zu verstehen, um dann das Werk-zeug zu produzieren, das die Anforderungen des Betriebs auch erfüllt. Zudem gilt es mit dem zunehmend teureren Werkstoff Holz sorgsam umzugehen. Mit dem Feintuning des Werkzeugs können wir auch dazu einen Beitrag leisten“, berichtet Rauscher.

Mit der durch Zuani erbrachten Gesamtleistung zeigt sich Burger rundum zufrieden, hebt auch auf den Vorteil ab, dass Zuani als Werkzeugbauer alles aus einer Hand liefern kann: „Die Aufgaben wurden souverän gelöst, dabei war auch erkennbar, dass mit Martin Rauscher jemand tätig ist, der sein Tun von Grund auf versteht. Wir haben also mit der Wahl von Zuani die richtige Entscheidung getroffen“, freut sich Burger.

Erfolgreiche Spezialisierung

1990 hatte Richard Burger den von seinem Großvater gegründeten Betrieb übernommen. Als klassischer Schreinerbetrieb war das Unternehmen mit seinen gerade einmal drei Mitarbeitenden als Universalist aufgestellt und produzierte die ganze übliche Bandbreite an Produkten.

„Dabei ist mir schnell klar geworden, dass wir zwar einen schönen Betrieb hatten, aber nicht wirklich Geld verdienten.“ Burger hat sich in den Jahren danach sukzessive spezialisiert, den Betrieb erweitert und das Vertriebskonzept neu ausgerichtet. Schon im Jahr der Übernahme hat sich Burger auf die Produktion von Innen- und Holz-Haustüren spezialisiert. 2000 wurde nicht nur die Marke TrendTüren ins Leben gerufen, sondern auch der Vertrieb auf den Handel ausgerichtet.

Der Anspruch des Unternehmens ist es, seinen Kunden Haustüren zu liefern, die Bestleistungen in Funktion, Technik und Design bieten können. Um das leisten zu können, hat sich Burger ab 2009 konsequent auf die Produktion von hochwertigen Holz-Haustüren konzentriert. Davon werden heute mit 55 Mitarbeitenden jährlich 2.500 Stück produziert und ein Umsatz von 8,5 Millionen Euro erzielt.

Vertrieben werden die Produkte ausschließlich über Fachhändler. In Deutschland ist das Unternehmen in Form von Handelspartner bis in die Höhe von Köln vertreten, darüber hinaus auch in Österreich. Kunden in Luxemburg und der Schweiz werden über Händler in der Grenzregion beliefert. In der Kundenkartei finden sich neben allerlei Prominenz wie beispielsweise die Biathletin Magdalena Neuner auch kanadische Hausbesitzer.

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 23. Juni sowohl druckfrisch als auch elektronisch verschickt wird.

Auf die Homepage von TrendTüren geht es hier entlang…

…und auf die Homepage von Zuani gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. Juni 2024

„Wir bieten wirklich für jeden etwas“

Im Norden der Republik wird es am 13. September eine neue Veranstaltung geben: den Nordtreff Fenster Fassade (NFF). Wir haben im Vorfeld des Events mit Marc Nickel, Verkaufsleiter bei der Stadur Produktions GmbH & Co. KG und Mitveranstalter des NFF, …

29. August 2025

Update zur VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb 2025!

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es Änderungen bei der zuvor schon angekündigten VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb: Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und sein Geschäftsführer Frank Lange begrüßen die Teilnehmenden der …

4. März 2025

Oknoplast feiert 30-jähriges Bestehen

Ende 2024 feierte Oknoplast sein 30-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Partnerevent in Krakau, an dem 500 Gäste und Geschäftspartner aus ganz Europa teilnahmen. Allein aus Deutschland war eine Gruppe von 70 Personen zu dem Event …

zur Übersicht


Newsletter